Maschinenhaus Kraftwerk Plessa

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Denkmalpflege
Gemeinde(n): Plessa
Kreis(e): Elbe-Elster
Bundesland: Brandenburg
Koordinate WGS84 51° 28′ 16,69″ N: 13° 36′ 41,43″ O 51,4713°N: 13,61151°O
Koordinate UTM 33.403.562,63 m: 5.703.151,98 m
Koordinate Gauss/Krüger 5.403.660,01 m: 5.704.988,58 m
Das Maschinenhaus entstand im Verbund mit dem danebengelegenen Kesselhaus in der ersten Bauetappe 1926/1927. Es handelt sich um ein Gebäude in Stahlkonstruktionsweise mit Stahlfachwerkbindern und einer zweischaligen Stahlsteindecke, das eine Länge von ca. 47 m besitzt. Die Außenwand ist verklinkert und durch großzügige Stahlfensterbänder gegliedert. Bereits 1929 wurde der Bau um ca. 37 m erweitert. In diesem Zusammenhang wurde die Wasseraufbereitung in einen neuen, abgetrennten Raum am Nordgiebel mit ca. 11 m Raumtiefe untergebracht. 1940/1941 erfolgte eine weitere Gebäudeverlängerung des Maschinenhauses um 12 m. Im Zuge der Bauerweiterungen wurde stets die technische Ausstattung um weitere Turbinen zur Stromumwandlung ergänzt. Nach der letzten Erweiterung um 1941 lief das Kraftwerk mit seiner technischen Höchstleistung von vier Turbinen. Bis auf die erste Turbine und die zugehörige Wasseraufbereitung wurden diese nach 1945 vollständig demontiert, die Maschinenhalle selbst wurde nach einem Wanddurchbruch zur Demontage der Kraftwerkanlagen genutzt.

Datierung:
  • Erbauung: 1926-1927
  • Erweiterung: 1928-1930
  • Erweiterung: 1940-1942

Quellen/Literaturangaben:
  • Bernhard Leisering: Kraftwerk Plessa. Geschichte, Gegenwart, Zukunft. Dokumentation zur Baugeschichte, zum gegenwärtigen Zustand und den Möglichkeiten einer zukünftigen Nutzung des Kraftwerkes Plessa [unveröff. Dokumentation], Berlin 1998, o.S.

BKM-Nummer: 32002219

(Erfassungsprojekt Lausitz, BLDAM 2023)

Maschinenhaus Kraftwerk Plessa

Schlagwörter
Ort
Plessa
Fachsicht(en)
Denkmalpflege
Erfassungsmaßstab
Keine Angabe
Erfassungsmethode
Übernahme aus externer Fachdatenbank

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz dl-by-de/2.0 (Namensnennung). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Maschinenhaus Kraftwerk Plessa”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/BKM-32002219 (Abgerufen: 28. März 2025)
Seitenanfang