Turbine Kraftwerk Plessa

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Denkmalpflege
Gemeinde(n): Plessa
Kreis(e): Elbe-Elster
Bundesland: Brandenburg
Koordinate WGS84 51° 28′ 15,79″ N: 13° 36′ 41,78″ O 51,47105°N: 13,6116°O
Koordinate UTM 33.403.568,71 m: 5.703.123,89 m
Koordinate Gauss/Krüger 5.403.666,09 m: 5.704.960,47 m
Der zweigehäusige Turbinensatz des Typs Zoelley-Turbine wurde mit Generator und Erregermaschine im Jahr 1926 von der Waggon- und Maschinenbau Aktiengesellschaft Görlitz (Wumag) hergestellt. Mit einer Drehzahl von 3.000 U/min hatte die Turbine vor Stilllegung des Kraftwerks im Jahr 1992 eine Leistung von 8 MW. Das Exemplar zählt zu einer der letzten seiner Bauart in Deutschland. Die zum Turbosatz gehörende Hilfsturbine, die Kühlwasser- und Kondensatpumpen und Anzeigegeräte sind ebenfalls noch vorhanden.

Datierung:
  • Baujahr: 1926

Quellen/Literaturangaben:
  • Bernhard Leisering: Kraftwerk Plessa. Geschichte, Gegenwart, Zukunft. Dokumentation zur Baugeschichte, zum gegenwärtigen Zustand und den Möglichkeiten einer zukünftigen Nutzung des Kraftwerkes Plessa [unveröff. Dokumentation], Berlin 1998, o.S.

BKM-Nummer: 32002435

(Erfassungsprojekt Lausitz, BLDAM 2023)

Turbine Kraftwerk Plessa

Schlagwörter
Ort
Plessa
Fachsicht(en)
Denkmalpflege
Erfassungsmaßstab
Keine Angabe
Erfassungsmethode
Übernahme aus externer Fachdatenbank

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz dl-by-de/2.0 (Namensnennung). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Turbine Kraftwerk Plessa”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/BKM-32002435 (Abgerufen: 2. Mai 2025)
Seitenanfang