Verwaltungsgebäude Kraftwerk Plessa

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Denkmalpflege
Gemeinde(n): Plessa
Kreis(e): Elbe-Elster
Bundesland: Brandenburg
Koordinate WGS84 51° 28′ 14,91″ N: 13° 36′ 41,87″ O 51,47081°N: 13,61163°O
Koordinate UTM 33.403.570,11 m: 5.703.096,71 m
Koordinate Gauss/Krüger 5.403.667,49 m: 5.704.933,28 m
  • Verwaltungsgebäude Kraftwerk Plessa

    Verwaltungsgebäude Kraftwerk Plessa

    Fotograf/Urheber:
    Kaja Boelcke
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Verwaltungsgebäude Kraftwerk Plessa

    Verwaltungsgebäude Kraftwerk Plessa

    Fotograf/Urheber:
    Kaja Boelcke
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Verwaltungsgebäude Kraftwerk Plessa

    Verwaltungsgebäude Kraftwerk Plessa

    Fotograf/Urheber:
    Kaja Boelcke
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Das der Industrieanlage südlich vorgelagerte Verwaltungsgebäude wurde mit Baubeginn des Kraftwerks 1926/1927 errichtet. Es handelt sich um ein dreigeschossiges Gebäude mit einer Traufhöhe von ca. 11 m, das als Stahlskelettbau mit Stahlsteindecken und Mauerwerkswänden ausgeführt wurde. Die Fassade ist verklinkert, die Flur- und Treppenhausbereiche sind mit einer befensterten Füllungskonstruktion versehen.
Interessant ist die Vermeidung von Pult- und Satteldachformen in der Hauptansicht. Die Industriegebäude mit unterschiedlichen Funktionsbereichen staffeln sich aufgrund unterschiedlicher Gebäudehöhen hinter der Verwaltung. Dabei verleiht die Verwaltung dem Kraftwerk Proportionen, an die das menschliche Auge gewöhnt ist, und betont gleichzeitig seine Größe.
Die insgesamt moderne, sachlich gestaltete Architektur der Industrieanlage kommt an dem straßenseitig gelegenen, repräsentativen Verwaltungsgebäude besonders prägnant zum Ausdruck. Dazu zählen auch die Erhaltung von teilweise bauzeitlichen Holzkastenfenstern und Holztüren sowie die partielle Bewahrung der Innenraumgestaltung.


Datierung:
  • Erbauung: 1926-1927
  • Erweiterung: 1940

Quellen/Literaturangaben:
  • Bernhard Leisering: Kraftwerk Plessa. Geschichte, Gegenwart, Zukunft. Dokumentation zur Baugeschichte, zum gegenwärtigen Zustand und den Möglichkeiten einer zukünftigen Nutzung des Kraftwerkes Plessa [unveröff. Dokumentation], Berlin 1998, o.S.
  • Baxmann, Matthias: Verstromte Braunkohle. Das Kraftwerk Plessa, in: Brandenburgische Museen für Technik, Arbeit und Verkehr e.V. (Hg.): Technische Denkmäler in Brandenburg, Berlin 2002, S. 134-139.

BKM-Nummer: 32002218

(Erfassungsprojekt Lausitz, BLDAM 2023)

Verwaltungsgebäude Kraftwerk Plessa

Schlagwörter
Ort
Plessa
Fachsicht(en)
Denkmalpflege
Erfassungsmaßstab
Keine Angabe
Erfassungsmethode
Übernahme aus externer Fachdatenbank

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz dl-by-de/2.0 (Namensnennung). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Verwaltungsgebäude Kraftwerk Plessa”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/BKM-32002218 (Abgerufen: 18. März 2025)
Seitenanfang