Tiefbaubruchfeld Grube Agnes

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Denkmalpflege
Gemeinde(n): Plessa
Kreis(e): Elbe-Elster
Bundesland: Brandenburg
Koordinate WGS84 51° 28′ 47,5″ N: 13° 37′ 16,67″ O 51,47986°N: 13,6213°O
Koordinate UTM 33.404.260,43 m: 5.704.090,83 m
Koordinate Gauss/Krüger 5.404.358,08 m: 5.705.927,81 m
  • Tiefbaubruchfeld Grube Agnes

    Tiefbaubruchfeld Grube Agnes

    Fotograf/Urheber:
    Franz Dietzmann
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Tiefbaubruchfeld Grube Agnes

    Tiefbaubruchfeld Grube Agnes

    Fotograf/Urheber:
    Franz Dietzmann
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
1894 wurde die Grube Agnes bergbehördlich angemeldet und mit dem Kohleabbau im Tiefbau begonnen. Die Bruchfelder mit zahlreichen Pingen sind im Waldgebiet westlich des Randschlauchs des 1958 eingestellten Tagebaus Agnes noch erhalten. Die Grube Agnes wurde bereits ab 1902 als Tagebau weitergeführt.

Datierung:
  • Entstehung: 1894-1897

Quellen/Literaturangaben:
  • http://blha-recherche.brandenburg.de/detail.aspx?ID=83765 (Stand: 01.09.2022)

BKM-Nummer: 32002201

(Erfassungsprojekt Lausitz, BLDAM 2023)

Tiefbaubruchfeld Grube Agnes

Schlagwörter
Ort
Plessa
Fachsicht(en)
Denkmalpflege
Erfassungsmaßstab
Keine Angabe
Erfassungsmethode
Übernahme aus externer Fachdatenbank

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz dl-by-de/2.0 (Namensnennung). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Tiefbaubruchfeld Grube Agnes”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/BKM-32002201 (Abgerufen: 22. März 2025)
Seitenanfang