Es handelt sich um einen zweigeschossigen, ziegelsichtigen Baukörper über rechteckigem Grundriss. Die Straßenseite ist 17 Achsen breit. Die Westfassade liegt an der ehemaligen Einfahrt zum Kokerei-Gelände. Das Obergeschoss besitzt zwei Fenster, das Erdgeschoss drei Fenster und eine Eingangstür. Außerdem befindet sich hier ein flaches, von vier quadratischen Stützen getragenes Vordach. Vermutlich diente dieser Teil des Gebäudes als Pförtnerloge.
Als einem der letzten erhaltenen Gebäude der Großkokerei kommt dem Eingangsgebäude große Bedeutung zu.
Datierung:
- Errichtung: 1952
Quellen/Literaturangaben:
- Traditionsverein Braunkohle Lauchhammer e.V.
BKM-Nummer: 32002154
(Erfassungsprojekt Lausitz, BLDAM 2023)