Das eingeschossige Pförtnergebäude ist, wie auch die übrigen Bauten, mit einer gelben, ziegelsichtigen Fassade versehen und trägt ein flachgeneigtes Walmdach.
Etwas zurückgesetzt befindet sich ein weiterer Ziegelbau, der eingeschossig als Halle mit einem flachgeneigten Satteldach ausgebildet ist. Vier großflächige, vertikale Fensterbänder, die fast zwei Drittel der Gebäudehöhe ausmachen, gliedern die östliche Fassade. Gegliedert werden die Fensterflügel durch Sprossen.
Datierung:
- Errichtung: 1952-1959
Quellen/Literaturangaben:
- Traditionsverein Braunkohle Lauchhammer e.V.
BKM-Nummer: 32002151
(Erfassungsprojekt Lausitz, BLDAM 2023)