Bei dem Gebäude handelt sich um einen ein- bis zweigeschossigen Bau über L-förmigem Grundriss. Das Umspannwerk wurde in den 30er Jahren gebaut und mit der Errichtung der Großkokerei Lauchhammer von 1954 bis 1957 erweitert.
Das Umspannwerk ist eine der wenigen baulichen Anlagen der ehemaligen Großkokerei, die nicht zurückgebaut wurden.
Datierung:
- Errichtung: um 1930
- Erweiterung: 1954-1957
Quellen/Literaturangaben:
- Traditionsverein Braunkohle Lauchhammer e.V.
- https://bg-etech.de/schalthaus-west/History.html (Zugriff 11.09.2023)
BKM-Nummer: 32002149
(Erfassungsprojekt Lausitz, BLDAM 2023)