Kühlturmrest Chemowerk

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Denkmalpflege
Gemeinde(n): Lauchhammer
Kreis(e): Oberspreewald-Lausitz
Bundesland: Brandenburg
Koordinate WGS84 51° 29′ 32,97″ N: 13° 43′ 17,26″ O 51,49249°N: 13,72146°O
Koordinate UTM 33.411.240,24 m: 5.705.369,26 m
Koordinate Gauss/Krüger 5.411.340,81 m: 5.707.206,85 m
  • Kühlturmrest Chemowerk

    Kühlturmrest Chemowerk

    Fotograf/Urheber:
    Kaja Boelcke
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Die achteckige Betonstruktur ist ein Überrest eines Kühlturms des Chemowerks Lauchhammer. Sie bildete das Fundament der Rieselebene des Kühlturms. Im Luftbild von 1953 ist sie auf dem sonst vollständig im Zweiten Weltkrieg zerstörten Gelände gut zu erkennen.
Warum der Kühlturm im Gegensatz zum Rest des Chemowerks erhalten geblieben ist, konnte im Rahmen des Erfassungsprojekts nicht recherchiert werden.

Datierung:
  • Errichtung: 1930/1944

Quellen/Literaturangaben:
  • Herbert Lorenz: Industriegeschichte Ferrowerk / Chemowerk Mückenberg. (=Kultur- und Heimatverein Lauchhammer e.V. (Hg): Aus der Geschichte der Ortsteile der Stadt Lauchhamemr. Heft 25). Lauchhammer 2003.

BKM-Nummer: 32002023

(Erfassungsprojekt Lausitz, BLDAM 2023)

Kühlturmrest Chemowerk

Schlagwörter
Ort
Lauchhammer
Fachsicht(en)
Denkmalpflege
Erfassungsmaßstab
Keine Angabe
Erfassungsmethode
Übernahme aus externer Fachdatenbank

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz dl-by-de/2.0 (Namensnennung). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Kühlturmrest Chemowerk”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/BKM-32002023 (Abgerufen: 18. März 2025)
Seitenanfang