Hauptwerkstatt Mückenberg

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Denkmalpflege
Gemeinde(n): Lauchhammer
Kreis(e): Oberspreewald-Lausitz
Bundesland: Brandenburg
Koordinate WGS84 51° 29′ 32,35″ N: 13° 43′ 54,96″ O 51,49232°N: 13,73193°O
Koordinate UTM 33.411.966,91 m: 5.705.337,23 m
Koordinate Gauss/Krüger 5.412.067,79 m: 5.707.174,83 m
  • Hauptwerkstatt Mückenberg

    Hauptwerkstatt Mückenberg

    Fotograf/Urheber:
    Franz Dietzmann
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Hauptwerkstatt Mückenberg

    Hauptwerkstatt Mückenberg

    Fotograf/Urheber:
    Franz Dietzmann
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Die Hauptwerkstatt Mückenberg wurde spätestens 1948 in Betrieb genommen. Ihr Standort gegenüber dem Gelände der Brikettfabrik Marie-Anne legte nahe, dass sie hauptsächlich als Verschleiß- und Instandsetzungswerkstatt für die dortigen Maschinen diente. Ein Entstehungszusammenhang mit der 1940 in Betrieb genommenen Verbundanlage Marie-Anne V a ist denkbar. Im Luftbild von 1953 ist zudem eine Verbindungsstraße zu erkennen, die von der Hauptwerkstatt Mückenberg bis zu den nördlich gelegenen Tagesanlagen der Grube Marie-Anne führte. Es ist davon auszugehen, dass in der Hauptwerkstatt Mückenberg zu dieser Zeit Gerätschaften aus dem Tagebau gewartet und instandgesetzt wurden. Zu einer Nutzung der Werkstatt nach dem Zweiten Weltkrieg liegen keine Informationen vor.
Die Werkstatt besteht aus einer großzügigen Halle und einem östlich angefügten Quergebäude mit niedrigerer Gebäudehöhe und rückseitigem Fassadenvorsprung. Die Fassaden der Gebäudeteile sind einheitlich mit roten Klinkern im Kreuzverband gestaltet. Die große Werkstatthalle ist mit geschossübergreifenden Fenstern ausgestattet, zwischen denen Lisenen die Fassade gliedern. Die Fensteraufteilung am östlichen Gebäudetrakt ist an der Zweigeschossigkeit orientiert. Die Fassadengliederung erfolgt hier ausschließlich an der Hauptfassade durch eine mittig gesetzte Lisene. Die Fenster wurden größtenteils in der Nachkriegszeit erneuert.

Datierung:
  • Erbauung: bis 1948

Quellen/Literaturangaben:
  • LMBV: Produktionsstätten, ESRI-Shapefile.

BKM-Nummer: 32002004

(Erfassungsprojekt Lausitz, BLDAM 2023)

Hauptwerkstatt Mückenberg

Schlagwörter
Ort
Lauchhammer
Fachsicht(en)
Denkmalpflege
Erfassungsmaßstab
Keine Angabe
Erfassungsmethode
Übernahme aus externer Fachdatenbank

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz dl-by-de/2.0 (Namensnennung). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Hauptwerkstatt Mückenberg”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/BKM-32002004 (Abgerufen: 23. März 2025)
Seitenanfang