Heizkraftwerk Lauchhammer

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Denkmalpflege
Gemeinde(n): Lauchhammer
Kreis(e): Oberspreewald-Lausitz
Bundesland: Brandenburg
Koordinate WGS84 51° 29′ 35,47″ N: 13° 44′ 11,24″ O 51,49319°N: 13,73646°O
Koordinate UTM 33.412.282,40 m: 5.705.428,26 m
Koordinate Gauss/Krüger 5.412.383,42 m: 5.707.265,91 m
  • Heizkraftwerk Lauchhammer

    Heizkraftwerk Lauchhammer

    Fotograf/Urheber:
    Franz Dietzmann
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Das Heizkraftwerk Lauchhammer in der Grundhofstraße produziert Fernwärme und Strom für Bereiche der Stadt Lauchhammer. Es wurde 1994, nach dem Abriss des Kohlekraftwerks 64/65, das von 1954 bis 1994 einen Teil der sozialen Einrichtungen in Lauchhammer mit Fernwärme beliefert hatte, in Betrieb genommen. Im Heizkraftwerk Lauchhammer erzeugt ein Braunkohlestaubkessel mit einer Leistung von 5,5 MW den Hauptteil der Wärme. Zusätzlich sind zwei Gas-/Ölheizkessel mit einer Leistung von insgesamt 9,8 MW angeschlossen, sodass in das Ortsnetz mit bis zu 15 MW eingespeist werden kann. Die eingespeiste Wärme wird über ein 24 km langes Fernwärmenetz nach Lauchhammer geführt, wo derzeit 439 Gebäude angeschlossen sind. Zwei Blockheizkraftwerke produzieren außerdem je 1,2 MW thermische und elektrische Energie, die ins örtliche Stromnetz eingespeist wird.

Datierung:
  • Erbauung: 1994

Quellen/Literaturangaben:
  • Weser, Isolde: Lauchhammer. Geschichte einer Stadt, Horb am Neckar 2003, S. 212.
  • Website des Betreibers, URL: https://www.danpower.de/de/kompetenz-und-service/standorte/lauchhammer_heizkraftwerk (Zugriff am 25.07.2022).

BKM-Nummer: 32001898

(Erfassungsprojekt Lausitz, BLDAM 2023)

Heizkraftwerk Lauchhammer

Schlagwörter
Ort
Lauchhammer
Fachsicht(en)
Denkmalpflege
Erfassungsmaßstab
Keine Angabe
Erfassungsmethode
Übernahme aus externer Fachdatenbank

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz dl-by-de/2.0 (Namensnennung). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Heizkraftwerk Lauchhammer”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/BKM-32001898 (Abgerufen: 9. Mai 2025)
Seitenanfang