Ringlokschuppen

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Denkmalpflege
Gemeinde(n): Senftenberg
Kreis(e): Oberspreewald-Lausitz
Bundesland: Brandenburg
Koordinate WGS84 51° 32′ 16,56″ N: 14° 01′ 35,2″ O 51,53793°N: 14,02645°O
Koordinate UTM 33.432.479,73 m: 5.710.097,02 m
Koordinate Gauss/Krüger 5.432.588,62 m: 5.711.936,63 m
  • Ringlokschuppen

    Ringlokschuppen

    Fotograf/Urheber:
    Tanja Trittel
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Der zum Güterbahnhof Senftenberg gehörende Ringlokschuppen diente als Unterstellplatz für die zum Rangieren der Güterwaggons benötigten Lokomotiven. Aus der Auswertung eines Luftbilds von 1953 geht hervor, dass er vor 1953 errichtet wurde.

Datierung:
  • --

Quellen/Literaturangaben:
  • © GeoBasis-DE/LGB, dl-de/by-2-0: Luftbild 1953

BKM-Nummer: 32001842

(Erfassungsprojekt Lausitz, BLDAM 2023)

Ringlokschuppen

Schlagwörter
Ort
Senftenberg
Alternativer Ortsname
Zly Komorow
Fachsicht(en)
Denkmalpflege
Erfassungsmaßstab
Keine Angabe
Erfassungsmethode
Übernahme aus externer Fachdatenbank

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz dl-by-de/2.0 (Namensnennung). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Ringlokschuppen”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/BKM-32001842 (Abgerufen: 16. März 2025)
Seitenanfang