Getreidesilo

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Denkmalpflege
Gemeinde(n): Senftenberg
Kreis(e): Oberspreewald-Lausitz
Bundesland: Brandenburg
Koordinate WGS84 51° 31′ 41,19″ N: 14° 00′ 12,07″ O 51,52811°N: 14,00335°O
Koordinate UTM 33.430.863,29 m: 5.709.025,91 m
Koordinate Gauss/Krüger 5.430.971,54 m: 5.710.865,08 m
  • Getreidesilo

    Getreidesilo

    Fotograf/Urheber:
    Franz Dietzmann
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Getreidesilo

    Getreidesilo

    Fotograf/Urheber:
    Franz Dietzmann
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Das Getreidesilo auf dem Gelände der ehemaligen Dampfmühle Senftenberg wurde zwischen 1968 und 1970 erbaut. Auf einer Höhe von 37 m sind auf neun Böden 42 Zellen für Getreide untergebracht. Pro Jahr wurden 10.000 t Getreide verarbeitet.
Im Bereich des Getreidesilos befanden sich zur Betriebszeit der Dampfmühle ein Sägewerk sowie ein zur Mühle gehöriges Zweifamilienhaus.

Datierung:
  • Erbauung: 1968-1970

Quellen/Literaturangaben:
  • Forkert, Werner: Senftenberger Rückblicke Teil III. Senftenberg 2008. S. 60-64

BKM-Nummer: 32001837

(Erfassungsprojekt Lausitz, BLDAM 2023)

Getreidesilo

Schlagwörter
Ort
Senftenberg
Alternativer Ortsname
Zly Komorow
Fachsicht(en)
Denkmalpflege
Erfassungsmaßstab
Keine Angabe
Erfassungsmethode
Übernahme aus externer Fachdatenbank

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz dl-by-de/2.0 (Namensnennung). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Getreidesilo”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/BKM-32001837 (Abgerufen: 26. März 2025)
Seitenanfang