Der Wohnkomplex Süd wurde zwischen 1976 und 1980 errichtet. Er basiert auf einem städtebaulichen Entwurf von Gerhard Kühnel. Es wurden fünf- und elfgeschossige Wohnbauten errichtet sowie drei sogenannte Würfelhäuser. Die Würfelhäuser sind die nördlichsten Gebäude des Wohnkomplexes und vermitteln zum angrenzenden Stadtbereich.
Die Zeilenbauten in der Straße der Energie haben, ähnlich den Bauten im Wohngebiet Am See, eine eher vom Seegebiet separierende als vermittelnde Wirkung.
In der Nachwendezweit wurden Gebäude zurückgebaut.
Im Zuge von Sanierungsmaßnahmen wurden die Fassaden farbig gestaltet.
Datierung:
- Errichtung: 1976-1980
Quellen/Literaturangaben:
- Ute Jochinke, Ulf Jacob: „Unsere Heimat DDR. Das Erholungsgebiet Senftenberger See als sozialistische Freizeitoase“, in: Zeitmaschine Lausitz. Oasen der Moderne, Dresden 2004, S. 101f.
- http://www.digipeer.de/index.php?id=734287166 (zugriff am 30.5.2022)
BKM-Nummer: 32001816
(Erfassungsprojekt Lausitz, BLDAM 2023)