Liebermann-Park

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Denkmalpflege
Gemeinde(n): Großräschen
Kreis(e): Oberspreewald-Lausitz
Bundesland: Brandenburg
Koordinate WGS84 51° 35′ 20,32″ N: 13° 59′ 54,24″ O 51,58898°N: 13,9984°O
Koordinate UTM 33.430.612,42 m: 5.715.800,05 m
Koordinate Gauss/Krüger 5.430.720,52 m: 5.717.641,93 m
  • Liebermann-Park

    Liebermann-Park

    Fotograf/Urheber:
    Franz Dietzmann
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Liebermann-Park

    Liebermann-Park

    Fotograf/Urheber:
    Franz Dietzmann
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Liebermann-Park

    Liebermann-Park

    Fotograf/Urheber:
    Franz Dietzmann
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Der Liebermann-Park mit analemmatischer Sonnenuhr und Wilhelm-Pieck-Denkmal wurde 1970 nördlich des Malerviertels als Ausgleichsfläche der Stadterweiterung Großräschen-Nord angelegt. Damit bildet der Park eine Erholungsfläche zwischen dem Wohngebiet des Malerviertels aus den 1950er und 1960er Jahren und den Neubauten, die in den 1970er und 1980er Jahren im nordöstlichen Verlauf errichtet wurden. Eine Besonderheit des Liebermann-Parks stellt die analemmatische Sonnenuhr mit original erhaltenen römischen Zahlen dar. Das Wilhelm-Pieck-Denkmal ist nicht erhalten. Sein Standort ist nur anhand einer Mauer aus Betonformsteinen nachvollziehbar, die heute in die Grünfläche eingebunden ist. Typisch für die baubezogene Kunst aus der DDR-Zeit, rahmte sie den Festplatz mit Denkmal. Nach drei Phasen der Neubepflanzung (1986, 1994, 2021/2022) blieben vom Baumbestand des ursprünglichen Parks ein Kiefernhain und Koniferen erhalten. Mit der jüngsten Parkerneuerung wurden neue Wege, mehrere Schaurahmen und ein neuer Spielplatz eingeweiht, die unter dem Thema Künstlerkabinett entworfen wurden.

Datierung:
  • Entstehung: 1970
  • Erneuerung der Bepflanzung: 1986
  • Erneuerung der Beflanzung und Bau des Spielplatzes: 1994
  • Neugestaltung und Erneuerung des Spielplatzes: 2020-2021

Quellen/Literaturangaben:
  • Chronikbeirat Großräschen (Hg.): Chronik der Stadt Großräschen, Großräschen 1999, S. 94.

BKM-Nummer: 32001740

(Erfassungsprojekt Lausitz, BLDAM 2023)

Liebermann-Park

Schlagwörter
Ort
Großräschen
Fachsicht(en)
Denkmalpflege
Erfassungsmaßstab
Keine Angabe
Erfassungsmethode
Übernahme aus externer Fachdatenbank

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz dl-by-de/2.0 (Namensnennung). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Liebermann-Park”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/BKM-32001740 (Abgerufen: 15. März 2025)
Seitenanfang