Verwaltungsgebäude der Brikettfabriken Renate und Eva

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Denkmalpflege
Gemeinde(n): Großräschen
Kreis(e): Oberspreewald-Lausitz
Bundesland: Brandenburg
Koordinate WGS84 51° 34′ 45,39″ N: 13° 58′ 44,85″ O 51,57928°N: 13,97913°O
Koordinate UTM 33.429.262,18 m: 5.714.739,47 m
Koordinate Gauss/Krüger 5.429.369,78 m: 5.716.580,93 m
  • Verwaltungsgebäude der Brikettfabriken Renate und Eva

    Verwaltungsgebäude der Brikettfabriken Renate und Eva

    Fotograf/Urheber:
    Franz Dietzmann
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Verwaltungsgebäude der Brikettfabriken Renate und Eva

    Verwaltungsgebäude der Brikettfabriken Renate und Eva

    Fotograf/Urheber:
    Franz Dietzmann
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Verwaltungsgebäude der Brikettfabriken Renate und Eva

    Verwaltungsgebäude der Brikettfabriken Renate und Eva

    Fotograf/Urheber:
    Franz Dietzmann
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Das Verwaltungsgebäude der Brikettfabriken Renate und Eva wurde bis 1927 errichtet. Denkbar ist eine frühere Entstehung des zweigeschossigen Nordflügels mit Eckturm, der zum Zeitpunkt der zweiachsigen Erweiterung und der südwestlichen, eingeschossigen Ergänzung zu einem L-förmigen Komplex erhöht wurde. Die einheitliche Fassadengestaltung in gelben Klinkern im Binderverband mit segmentbogigen Fenster- und Türöffnungen, gemauerten Stürzen und aus der Fassade tretende Sparren unter der Traufe. Nur am ältesten Bauabschnitt Zahnschnittfries unter der Traufe des Nordflügels. Der Turm als Verlängerung des Seitenrisalits am Südgiebel mit quadratischem Grundriss und zweiachsiger Gliederung über vier Geschosse. Je zwei Fenster sind geschossübergreifend zusammengefasst und treten in der Fassade zurück. Darunter und darüber je ein Zahnschnittfries als Fassadengliederung. Die obere Etage des Turms mit getreppten Zierfriesen hervortretend und mit schmalen Fenstern ausgestattet. Der Turm schließt mit oktogonalem Turmaufbau mit vier Uhren ab, an seiner Spitze eine Zier-Wetterfahne mit Jahreszahl 2002.

Das Verwaltungsgebäude und die westlich liegende Kaue (Objektnr. 32001692) sind der älteste Baubestand auf dem Industriegelände. Als Zeitdokumente der Entwicklung des Industrieareals seit der früheren Braunkohlenveredelung mit den Brikettfabriken Renate und Eva sind sie erhaltungswürdig.



Datierung:
  • Erbauung: 1927
  • Sanierung: 1994-1995
  • Sanierung: um 2002

Quellen/Literaturangaben:
  • Abschlussbetriebsplan Kraftwerk Sonne und Brikettfabrik Sonne I, Geltungszeitraum: 1. Januar 1999 bis Abschluss der Maßnahme: LBGR S 070, Akteineinsicht: 13.05.2022.

BKM-Nummer: 32001694

(Erfassungsprojekt Lausitz, BLDAM 2023)

Verwaltungsgebäude der Brikettfabriken Renate und Eva

Schlagwörter
Ort
Freienhufen
Fachsicht(en)
Denkmalpflege
Erfassungsmaßstab
Keine Angabe
Erfassungsmethode
Übernahme aus externer Fachdatenbank

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz dl-by-de/2.0 (Namensnennung). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Verwaltungsgebäude der Brikettfabriken Renate und Eva”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/BKM-32001694 (Abgerufen: 22. März 2025)
Seitenanfang