Siedlung Raunoer Straße / Weststraße

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Denkmalpflege
Gemeinde(n): Senftenberg
Kreis(e): Oberspreewald-Lausitz
Bundesland: Brandenburg
Koordinate WGS84 51° 33′ 2,04″ N: 14° 03′ 15,52″ O 51,55057°N: 14,05431°O
Koordinate UTM 33.434.430,53 m: 5.711.476,76 m
Koordinate Gauss/Krüger 5.434.540,19 m: 5.713.316,94 m
  • Siedlung Raunoer Straße / Weststraße

    Siedlung Raunoer Straße / Weststraße

    Fotograf/Urheber:
    Franz Dietzmann
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Die Mehrfamilienhäuser in der Sedlitzer Weststraße und der Raunoer Straße wurden 1926 von der Ilse Bergbau AG bzw. dem Tochterunternehmen Ilse Wohlfahrtsgesellschaft mbH errichtet. Sie dienten vorrangig der Unterbringung von Umsiedler:innen aus dem durch den Tagebau Renate-Ost devastierten Ort Rauno, aber auch anderer Arbeiterfamilien der Ilse Bergbau AG.
Beide Bereiche befinden sich in direkter Nähe zur etwa gleichzeitig erbauten Kohlebahnausfahrt des Tagebaus Ilse-Ost und waren über die Fernstraße (heute B 169) und die Bahnstrecke gut an die Werke der Ilse Bergbau AG in Senftenberg und Großräschen angebunden.
Der insbesondere durch die Umsiedler:innen aus Rauno verursachte Zuzug nach Sedlitz führte zu einem Anstieg der Einwohnerzahl von 1.808 im Jahr 1925 auf 2.123 im Jahr 1927.
Während die Häuser in der Weststraße auch nach einer Sanierung noch weitgehend bauzeitlich erhalten sind, wurden die in der Raunoer Straße teilweise stark durch Außendämmung, Balkone etc. überformt.



Datierung:
  • Erbauung: 1926

Quellen/Literaturangaben:
  • https://www.gruss-aus-senftenberg.de/ht_resources/middle_neues_508.php (Zugriff am 26.7.2022)
  • Ines Graubner, Jana Töpfer: Wohnsiedlungen der 1. Hälfte des 20. Jahrhunderts, Cottbus 2004, S. 27.
  • Ergebnisse des BA-Studienprojektes „Von Ansiedlungen und Umsiedlungen – Das städtebauliche Erbe des Lausitzer Braunkohlereviers“, Institut für Stadt- und Regionalplanung, FG Städtebauliche Denkmalpflege und Urbanes Kulturerbe, WiSe/SoSe 2022/2023, Betreuung: Svenja Hönig, Fabian Schmerbeck.

BKM-Nummer: 32001595

(Erfassungsprojekt Lausitz, BLDAM 2023)

Siedlung Raunoer Straße / Weststraße

Schlagwörter
Ort
Sedlitz
Alternativer Ortsname
Sedlisco
Fachsicht(en)
Denkmalpflege
Erfassungsmaßstab
Keine Angabe
Erfassungsmethode
Übernahme aus externer Fachdatenbank

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz dl-by-de/2.0 (Namensnennung). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Siedlung Raunoer Straße / Weststraße”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/BKM-32001595 (Abgerufen: 21. März 2025)
Seitenanfang