Siedlung Elster für Arbeiter der Grube Marga

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Denkmalpflege
Gemeinde(n): Senftenberg
Kreis(e): Oberspreewald-Lausitz
Bundesland: Brandenburg
Koordinate WGS84 51° 30′ 6,55″ N: 13° 58′ 34,69″ O 51,50182°N: 13,9763°O
Koordinate UTM 33.428.946,01 m: 5.706.128,31 m
Koordinate Gauss/Krüger 5.429.053,57 m: 5.707.966,32 m
  • Siedlung Elster für Arbeiter der Grube Marga

    Siedlung Elster für Arbeiter der Grube Marga

    Fotograf/Urheber:
    Kaja Boelcke
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Siedlung Elster für Arbeiter der Grube Marga

    Siedlung Elster für Arbeiter der Grube Marga

    Fotograf/Urheber:
    Kaja Boelcke
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Siedlung Elster für Arbeiter der Grube Marga

    Siedlung Elster für Arbeiter der Grube Marga

    Fotograf/Urheber:
    Kaja Boelcke
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Siedlung Elster für Arbeiter der Grube Marga

    Siedlung Elster für Arbeiter der Grube Marga

    Fotograf/Urheber:
    Kaja Boelcke
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Siedlung Elster für Arbeiter der Grube Marga

    Siedlung Elster für Arbeiter der Grube Marga

    Fotograf/Urheber:
    Kirsten Krepelin
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Siedlung Elster für Arbeiter der Grube Marga

    Siedlung Elster für Arbeiter der Grube Marga

    Fotograf/Urheber:
    Kirsten Krepelin
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Die für die Arbeiter der Gube Marga errichtete Siedlung Elster ist durch drei Abschnitte strukturiert: die Häusergruppe um den Rathenauplatz, die straßenbegleitenden Bauten der Elsterstraße und die Bauten entlang der Stichstraße Kurze Straße. Die Siedlung war auch unter dem Namen Kriegsopfersiedlung bekannt.

Datierung:
  • Erbauung: 1920-1923, 1939
  • Sanierung: Sanierung: 2002, Kurze Straße 2003-2004

Quellen/Literaturangaben:
  • Karl-Heinz Hüter: Der Siedlungsbau im Land Brandenburg vom Ende des 19. bis Mitte des 20. Jahrhunderts. Historische Studie und Dokumentation, Schöneweide [1995], S. 120-121.

BKM-Nummer: 32001543

(Erfassungsprojekt Lausitz, BLDAM 2023)

Siedlung Elster für Arbeiter der Grube Marga

Schlagwörter
Ort
Briese
Alternativer Ortsname
Brjazki
Fachsicht(en)
Denkmalpflege
Erfassungsmaßstab
Keine Angabe
Erfassungsmethode
Übernahme aus externer Fachdatenbank

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz dl-by-de/2.0 (Namensnennung). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Siedlung Elster für Arbeiter der Grube Marga”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/BKM-32001543 (Abgerufen: 18. März 2025)
Seitenanfang