Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
ehem. Fleischerei der Kolonie Marga
Fotograf/Urheber:
Kaja Boelcke
Medientyp:
Bild
Kooperationspartner
Das Gebäude der ehemaligen Fleischerei der Kolonie Marga besetzt als Eckbau die nordöstliche Ecke des Platzes des Friedens. Es wendet seine Fassaden sowohl der Briesker Schulstraße als auch der Nordstraße zu. Im unteren Geschoss sind Rundbögen, die in der Briesker Schulstraße zwei Fenster, in der Nordstraße ein Fenster und den Eingang an der Platzecke charakterisiern, ein markantes Gestaltungsmittel. Hinzu kommt die Verwendung von Klinkern, die nicht nur die Sockelzone betonen, sondern sich im Bereich der Rundbögen bis zum Bogensegment erstrecken. Die übrigen Fassadenbereiche sind verputzt.
Datierung:
Erbauung: 1907-1915
Quellen/Literaturangaben:
Joswig, Wolfgang: Marga. Die erste deutsche Gartenstadt. Förderverein Kulturlandschaft Niederlausitz e.V., Cottbus 1999, S. 73
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz dl-by-de/2.0 (Namensnennung). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Dies sind zum einen technisch notwendige Cookies,
um die Funktionsfähigkeit der Seiten sicherzustellen. Diesen können Sie nicht widersprechen, wenn
Sie die Seite nutzen möchten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies für eine Webanalyse, um die
Nutzbarkeit unserer Seiten zu optimieren, sofern Sie einverstanden sind. Mit Anklicken des Buttons
erklären Sie Ihr Einverständnis. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Datenschutzseite.