Ursprünglich bestand das Krankenhausgebäude aus einem lang gestreckten Mittelbau, der zwei dreieinhalbgeschossige Gebäudeteile mit flachen Walmdächern verband. Im Mittelteil lag der Haupteingang, der als abgetreppte Wandvorlage mit Rundbogenblende und Oculusfenster gestaltet war. Zwischen 1909 und 1911 wurde das Gebäude erweitert. Westlich wurde ein Flügel angefügt, sodass eine symmetrische Anlage mit Mittelteil und Eckbauten entstand. Zusätzlich wurde das Obergeschoss in ein Mansarddach verwandelt und ein rückwärtiger Anbau errichtet, in dessen Mittelgeschoss ein OP-Saal Platz fand. Zusätzlich erfolgte der Anbau des linken Seitenflügels.
Ein um 1912 in Betrieb genommenes Physiotherapiegebäude wurde durch einen Zwischenbau westlich an das Hauptgebäude angebunden.
Heute wird der ehemalige Krankenhausbau vom Familien Campus Lausitz genutzt.
Datierung:
- Erbauung: 1899
- Erweiterung: 1909-1911
- Erweiterung: 1912
Quellen/Literaturangaben:
- Denkmalgutachten BLDAM
- https://www.familiencampus-lausitz.de/ancedis/content/documents/Lageplan/20201130_FCL-Lageplan.pdf
- Klinikum Niederlausitz GmbH: „Impuls 1899-1999 – Sonderausgabe anlässlich “100
Jahre Krankenhaus Klettwitz„“, 1999
- Lauf, Ulrich: Die Krankenhäuser der deutschen Knappschaftsvereine im 19. und 20. Jahrhundert, Bochum 2005, S. 56
- https://www.familiencampus-lausitz.de/de/familienstand/campusgeschichte/was-bisher-geschah.html
BKM-Nummer: 32001406
(Erfassungsprojekt Lausitz, BLDAM 2023)