Haupthaus des ehemalgen Bergmanskrankenhaus Klettwitz

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Denkmalpflege
Gemeinde(n): Schipkau
Kreis(e): Oberspreewald-Lausitz
Bundesland: Brandenburg
Koordinate WGS84 51° 33′ 15″ N: 13° 53′ 15,88″ O 51,55417°N: 13,88774°O
Koordinate UTM 33.422.887,87 m: 5.712.039,58 m
Koordinate Gauss/Krüger 5.422.993,17 m: 5.713.880,01 m
  • Haupthaus des ehemalgen Bergmanskrankenhaus Klettwitz

    Haupthaus des ehemalgen Bergmanskrankenhaus Klettwitz

    Fotograf/Urheber:
    Franz Dietzmann
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Haupthaus des ehemalgen Bergmanskrankenhaus Klettwitz

    Haupthaus des ehemalgen Bergmanskrankenhaus Klettwitz

    Fotograf/Urheber:
    Franz Dietzmann
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Das Haupthaus des Klinikkomplexes wurde 1899 als Knappschaftskrankenhaus eingeweiht und in Betrieb genommen. Der Entwurf stammt von de Bal, einem Berliner Regierungsbaumeister, der auch die Bauleitung innehatte. Das Baumaterial, gelbe Ziegel, lieferte die Ziegelei in Schipkau. Der mehrfach erweiterte Hauptbau steht in einem Parkgelände, in dem auch andere zum Krankenhaus gehörende Bauten liegen.
Ursprünglich bestand das Krankenhausgebäude aus einem lang gestreckten Mittelbau, der zwei dreieinhalbgeschossige Gebäudeteile mit flachen Walmdächern verband. Im Mittelteil lag der Haupteingang, der als abgetreppte Wandvorlage mit Rundbogenblende und Oculusfenster gestaltet war. Zwischen 1909 und 1911 wurde das Gebäude erweitert. Westlich wurde ein Flügel angefügt, sodass eine symmetrische Anlage mit Mittelteil und Eckbauten entstand. Zusätzlich wurde das Obergeschoss in ein Mansarddach verwandelt und ein rückwärtiger Anbau errichtet, in dessen Mittelgeschoss ein OP-Saal Platz fand. Zusätzlich erfolgte der Anbau des linken Seitenflügels.
Ein um 1912 in Betrieb genommenes Physiotherapiegebäude wurde durch einen Zwischenbau westlich an das Hauptgebäude angebunden.
Heute wird der ehemalige Krankenhausbau vom Familien Campus Lausitz genutzt.


Datierung:
  • Erbauung: 1899
  • Erweiterung: 1909-1911
  • Erweiterung: 1912

Quellen/Literaturangaben:
  • Denkmalgutachten BLDAM
  • https://www.familiencampus-lausitz.de/ancedis/content/documents/Lageplan/20201130_FCL-Lageplan.pdf
  • Klinikum Niederlausitz GmbH: „Impuls 1899-1999 – Sonderausgabe anlässlich “100
    Jahre Krankenhaus Klettwitz„“, 1999

  • Lauf, Ulrich: Die Krankenhäuser der deutschen Knappschaftsvereine im 19. und 20. Jahrhundert, Bochum 2005, S. 56
  • https://www.familiencampus-lausitz.de/de/familienstand/campusgeschichte/was-bisher-geschah.html

BKM-Nummer: 32001406

(Erfassungsprojekt Lausitz, BLDAM 2023)

Haupthaus des ehemalgen Bergmanskrankenhaus Klettwitz

Schlagwörter
Ort
Klettwitz Klettwitz
Fachsicht(en)
Denkmalpflege
Erfassungsmaßstab
Keine Angabe
Erfassungsmethode
Übernahme aus externer Fachdatenbank

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz dl-by-de/2.0 (Namensnennung). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Haupthaus des ehemalgen Bergmanskrankenhaus Klettwitz”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/BKM-32001406 (Abgerufen: 16. März 2025)
Seitenanfang