Angelegt wurde das Bergmannskrankenhaus 1899 mit dem Bau des Haupthauses, entworfen vom Architekten de Bal. 1909-1911 und 1912 wurde es erweitert. Der Anbau von 1912 ist ein Gebäude für die Physiotherapie. Die Nebengebäude stammen aus der Zeit von 1909 bis 1936. Es handelt sich um Isolierstation, Stationsgebäude, Leichenkapelle, Wäscherei, Schweinestall, Pferdestall und Ärztevilla.
Der Parkbereich liegt nördlich des Hauptgebäudes, welchem südlich eine Grünfläche vorgelagert ist.
Heute werden Gelände und Bauten vom FamilienCampus Lausitz genutzt.
Datierung:
- Errichtung: 1899
Quellen/Literaturangaben:
- https://www.familiencampus-lausitz.de/de/familienstand/campusgeschichte/was-bisher-geschah.html (Zugriff am 21.2.2023)
- https://www.familiencampus-lausitz.de/ancedis/content/documents/Lageplan/20201130_FCL-Lageplan.pdf (Zugriff am 21.2.2023)
- Denkmalgutachten BLDAM
- Klinikum Niederlausitz GmbH: „Impuls 1899-1999. Sonderausgabe anlässlich “100 Jahre Krankenhaus Klettwitz„, 1999
BKM-Nummer: 32002959
(Erfassungsprojekt Lausitz, BLDAM 2023)