ehem. Friseurgeschäft der Kolonie Marga

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Denkmalpflege
Gemeinde(n): Senftenberg
Kreis(e): Oberspreewald-Lausitz
Bundesland: Brandenburg
Koordinate WGS84 51° 30′ 23,73″ N: 13° 58′ 22,72″ O 51,50659°N: 13,97298°O
Koordinate UTM 33.428.722,81 m: 5.706.662,38 m
Koordinate Gauss/Krüger 5.428.830,28 m: 5.708.500,61 m
  • ehem. Friseurgeschäft der Kolonie Marga

    ehem. Friseurgeschäft der Kolonie Marga

    Fotograf/Urheber:
    Kaja Boelcke
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Das Gebäude steht an der nordwestlichen (linken) Ecke des Platzes des Friedens und ist durch eine Pergola mit dem ehemalgen Ilse-Kaufhaus verbunden. Es beherbergte ursprünglich einen Friseursalon.
Durch seine Position an der Straßenecke hat es zwei Fassaden, die im Detail unterschiedlich gestaltet sind. Insbesondere die Dachzone der beiden Seiten weist eine unterschiedliche Gestaltung auf: Auf der Platzseite ist sie durch ein Zwerchhaus geprägt, an der Franz-Mehring-Straße durch einen Giebel.
Beiden Fassaden gemeinsam ist, dass über einem Ziegelsockel zwei grau verputzte Geschosse und das ausgebaute Dach anschließen. Der Ziegelsockel wird am Haupteingang in der Südwestecke und am Nebeneingang in der Franz-Mehring-Straße an den Türumfassungen und Laibungen weitergeführt.
Die Südecke des Gebäudes ist ab dem zweiten Obergeschoss turmartig gestaltet und wird im ausgebauten Dachgeschoss von einer Haube bekrönt. Mit diesem Gestaltungselement (turmartige Eckgestaltung) ist auch das Gebäude der ehemaligen Bäckerei versehen, so dass mit den Ecktürmen von Bäckerei- und Friseurgebäude die Versorgungseinrichtungen am Platz des Friedens eingefasst werden.
Ein unter der gleichen Hausnummer geführtes Nebengebäude ist durch die Straße Im Margahof abgetrennt und Teil des Wirtschaftstrakts.

Datierung:
  • Erbauung: 1911

Quellen/Literaturangaben:
  • Joswig, Wolfgang: Marga. Die erste deutsche Gartenstadt. Förderverein Kulturlandschaft Niederlausitz e.V., Cottbus 1999, S. 43

BKM-Nummer: 32001383

(Erfassungsprojekt Lausitz, BLDAM 2023)

ehem. Friseurgeschäft der Kolonie Marga

Schlagwörter
Ort
Brieske Brieske
Alternativer Ortsname
Brjazki
Fachsicht(en)
Denkmalpflege
Erfassungsmaßstab
Keine Angabe
Erfassungsmethode
Übernahme aus externer Fachdatenbank

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz dl-by-de/2.0 (Namensnennung). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„ehem. Friseurgeschäft der Kolonie Marga”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/BKM-32001383 (Abgerufen: 20. März 2025)
Seitenanfang