Ursprünglich war das Schulgebäude für zehn Klassen und eine Handfertigungsklasse ausgelegt. Für die Versorgung der Schüler:innen gab es eine eigene Schulküche.
Datierung:
- Erbauung: 1911
Quellen/Literaturangaben:
- Joswig, Wolfgang: Marga. Die erste deutsche Gartenstadt. Förderverein Kulturlandschaft Niederlausitz e.V., Cottbus 1999, S. 47-48;
- Geschäftsbericht der Ilse-Bergbau Actiengesellshaft in Grube Ilse N.-L. für das Jahr 1911, Großenhain in Sa. 1912, S. 8.
BKM-Nummer: 32001374
(Erfassungsprojekt Lausitz, BLDAM 2023)