Schwarze Elster

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Denkmalpflege
Gemeinde(n): Senftenberg
Kreis(e): Oberspreewald-Lausitz
Bundesland: Brandenburg
Koordinate WGS84 51° 30′ 35,19″ N: 14° 01′ 52,99″ O 51,50978°N: 14,03139°O
Koordinate UTM 33.432.780,93 m: 5.706.961,09 m
Koordinate Gauss/Krüger 5.432.889,96 m: 5.708.799,45 m
  • Schwarze Elster

    Schwarze Elster

    Fotograf/Urheber:
    Kirsten Krepelin
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Die Schwarze Elster erfuhr, nachdem sie bereits 1850 auf dieser Strecke umverlegt worden war, eine weitere Veränderung über 8 km ihres Verlaufs in den Jahren 1955 bis 1957. Seit 1957 fließt sie zwischen Kleinkoschen und Brieske in ihrem heutigen Bett. Die Umverlegung erfolgte, weil der Tagebau Niemtsch voranschritt. Nachdem zwei Varianten untersucht worden waren: die Verlegung nördlich bzw. südlich des Tagebaus, wurde die Schwarze Elster nördlich des Abbaufeldes umverlegt. Diese Variante wurde aufgrund des kürzeren Verlaufs und ihres teilweisen Verlaufs im Bett der bereits umverlegten Sornoer Elster bevorzugt. Ab Kleinkoschen wurde ein neues Flussbett angelegt, das ebenfalls teilweise ein ehemaliges Flussbett der Sornoer Elster nutzte, welches bereits im Zuge der Verlegung dieses Flusses aufgrund des Tagebaus Sedlitz angelegt worden war.

Datierung:
  • Entstehung: 1955-1957

Quellen/Literaturangaben:
  • Hans-Jürgen Kaiser und Matthias Horst: Niemtsch, in: LMBV (Hg.) Wandlungen und Perspektiven, Nr. 24, Senftenberg 2013.
  • Naturschutzbund (NABU) Regionalverband Senftenberg e.V. & Erholungsgebiet Senftenberger See (ESS) (Hg.): Eine Chronik vom Senftenberger See, Senftenberg 2003).

BKM-Nummer: 32001366

(Erfassungsprojekt Lausitz, BLDAM 2023)

Schwarze Elster

Schlagwörter
Ort
Großkoschen
Alternativer Ortsname
Kósyna
Fachsicht(en)
Denkmalpflege
Erfassungsmaßstab
Keine Angabe
Erfassungsmethode
Übernahme aus externer Fachdatenbank

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz dl-by-de/2.0 (Namensnennung). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Schwarze Elster”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/BKM-32001366 (Abgerufen: 23. März 2025)
Seitenanfang