Die immer noch zu Wohnzwecken genutzten Häuser sind trotz einiger baulicher Eingriffe in ihrem bauzeitlichen Zustand bewahrt, was insbesondere aufgrund ihrer auffälligen Fassadengestaltung und ihrer historischen Bedeutung für den Ort Schönborn von Belang ist.
Datierung:
- Erbauung: 1899
Quellen/Literaturangaben:
- Matthias Jähde: Architektur als Allegorie. Die Erweiterung der Johannahütte, unveröff. Masterarbeit, RWTH Aachen, 2018, S. 16.
- Hans-Jürgen Henning: Betriebschronik. Die Geschichte des VEB Glaswerk Schönborn. Teil 1. 1899-1949, Schönborn 1988.
BKM-Nummer: 32001076
(Erfassungsprojekt Lausitz, BLDAM 2023)