In dem eingeschossigen, verputzten Massivbau befinden sich eine Dreherei, eine Schleiferei und eine Schmiede sowie ein Meisterbüro mit Lager. Einzelne der noch vorhandenen Arbeitsmaschinen stammen noch aus der ersten Hälfte des 20. Jh. und wurden bis 1965 von einer Transmission angetrieben.
An der nördlichen, dem Besucherrundgang abgewandten Fassade wurden die Rundbogenfenster durch größere, rechteckige Betonfenster ersetzt.
Datierung:
- Erbauung: vor 1907
Quellen/Literaturangaben:
- Hauptbetriebsplan für das Besucherbergwerk & Technische Denkmal Brikettfabrik Louise (LBGR AZ: d 035). S. 24f.
BKM-Nummer: 32000908
(Erfassungsprojekt Lausitz, BLDAM 2023)