Dampfturbinen

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Denkmalpflege
Gemeinde(n): Spremberg
Kreis(e): Spree-Neiße
Bundesland: Brandenburg
Koordinate WGS84 51° 32′ 4,14″ N: 14° 21′ 12,94″ O 51,53448°N: 14,35359°O
Koordinate UTM 33.455.165,32 m: 5.709.462,27 m
Koordinate Gauss/Krüger 5.455.283,28 m: 5.711.301,83 m
  • Dampfturbinen

    Dampfturbinen

    Fotograf/Urheber:
    Kaja Boelcke
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Dampfturbinen

    Dampfturbinen

    Fotograf/Urheber:
    Kaja Boelcke
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Im Maschinenhaus ist je eine Dampfturbine für die Energieumwandlung in Block A und B installiert, die zur Transformation der Wärmeenergie des Heißdampfes in Rotationsenergie dient. An jede Dampfturbine ist ein Synchrongenerator angeschlossen, der die Rotationsenergie mit 3.000 U/min zur Stromerzeugung nutzt.
Die Dampfturbinen bestehen aus einem blauen Gehäuse mit dort eingebrachten Leitschaufeln und einer schnell rotierenden, gelagerten Welle mit Turbinenschaufeln, den Laufschaufeln. Dabei ist der Hochdruck (HD)-Teil mit 17 Turbinenstufen, der Mitteldruck (MD)-Teil mit 2 x 15 Turbinenstufen und der Niederdruck (ND)-Teil mit 4 x 7 Turbinenstufen ausgestattet. Die Dampfparameter betragen nach Angaben des Betreibers aktuell 252/545 bar/Grad C (HD-Dampfparameter) und 55/565 bar/Grad C (MD-Dampfparameter). Der Abdampfdruck 0,046 bar. Bedingt durch den nachgeschalteten Kondensator wird ein Unterdruck erzeugt.



Datierung:
  • Aufstellung: 1993-1998
  • Inbetriebnahme: 1997

Quellen/Literaturangaben:
  • Siemens AG, Bereich Energieerzeugung (KWU) (Hg.): Schwarze Pumpe. Ein neues Zeitalter in der braunkohlebefeuerten Energieerzeugung, Sonderdruck, Dartford 1997, S. 6f.
  • Jens Biet, Boris Schucht und Wolfgang Funke: Weiterentwicklung der Technologien zur Verstromung von Braunkohle, in: VEAG (Hg.): Die Braunkohlenkraftwerke der VEAG, Wien 1998, S. 197-212.
  • Hans Mandel: KW Schwarze Pumpe, in: VEAG (Hg.): Die Braunkohlenkraftwerke der VEAG, Wien 1998, S. 94-109.
  • Kerstin Schilling (Leag, Abteilung Kommunikation, Politik, Marketing), persönliche Gespräche am 14.09.21, 22.09.22 und 04.04.23.
  • Adolf J. Schwab: Elektroenergiesysteme. Erzeugung, Transport, Übertragung unf Verteilung elektrischer Energie, Berlin 2006, S. 89-98.

BKM-Nummer: 32000528

(Erfassungsprojekt Lausitz, BLDAM 2023)

Dampfturbinen

Schlagwörter
Ort
Spremberg
Alternativer Ortsname
Grodk
Fachsicht(en)
Denkmalpflege
Erfassungsmaßstab
Keine Angabe
Erfassungsmethode
Übernahme aus externer Fachdatenbank

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz dl-by-de/2.0 (Namensnennung). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Dampfturbinen”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/BKM-32000528 (Abgerufen: 18. März 2025)
Seitenanfang