Verwaltungs- und Sozialgebäude Brikettfabrik Schwarze Pumpe

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Denkmalpflege
Gemeinde(n): Spremberg
Kreis(e): Spree-Neiße
Bundesland: Brandenburg
Koordinate WGS84 51° 31′ 21,3″ N: 14° 21′ 3,6″ O 51,52258°N: 14,351°O
Koordinate UTM 33.454.973,57 m: 5.708.140,43 m
Koordinate Gauss/Krüger 5.455.091,47 m: 5.709.979,45 m
  • Verwaltungs- und Sozialgebäude Brikettfabrik Schwarze Pumpe

    Verwaltungs- und Sozialgebäude Brikettfabrik Schwarze Pumpe

    Fotograf/Urheber:
    Kaja Boelcke
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Verwaltungs- und Sozialgebäude Brikettfabrik Schwarze Pumpe

    Verwaltungs- und Sozialgebäude Brikettfabrik Schwarze Pumpe

    Fotograf/Urheber:
    Kirsten Krepelin
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Verwaltungs- und Sozialgebäude Brikettfabrik Schwarze Pumpe

    Verwaltungs- und Sozialgebäude Brikettfabrik Schwarze Pumpe

    Fotograf/Urheber:
    Kirsten Krepelin
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Das Verwaltungs- und Sozialgebäude besteht aus einem langesteckten Hauptteil mit Büroeinheiten und einem risalitartigen Anbau im Norden, in dem die Kaue untergebracht ist. Hauptteil und Anbau sind klinkerverkleidet und mit einem Satteldach gedeckt. Ein Dachüberstand mit weißer Abkofferung umzieht den zweigeschossigen Gesamtbau. Der risalitartige Anbau springt leicht aus der Gebäudeflucht hervor, hat einen angedeuteten Giebel und nimmt einen Eingang auf. Ein weiterer Eingang liegt etwa mittig im langgestreckten Hauptriegel und tritt leicht aus der Fassade hervor.
Im Hauptteil des Gebäudes sind die Einzelfenster zu je zwei dicht nebeneinanderstehenden Fenstern mit weißer Rahmung gruppiert, die zusammen ein Quadrat bilden. Die Fenster sind mit Sonnenschutzvorrichtungen versehen. Zum Eingang im Hauptriegel leiten Okolifenster über. Die Gestaltung des Gebäudes ist mit derjenigen der ehemaligen Poliklinik und der vor dem Werk gelegenen Bushaltestelle verwandt, insbesondere wegen der Klinkerfassade.


Datierung:
  • Errichtung: 1960
  • Sanierung: um 1990

Quellen/Literaturangaben:
  • https://media.sodis.de/open/melt/Veredelung.pdf (Zugriff am 1.12.2022)
  • Begehung mit Herrn Koch, LEAG, 28.6. 2022

BKM-Nummer: 32000494

(Erfassungsprojekt Lausitz, BLDAM 2023)

Verwaltungs- und Sozialgebäude Brikettfabrik Schwarze Pumpe

Schlagwörter
Ort
Trattendorf
Alternativer Ortsname
Dubrawa
Fachsicht(en)
Denkmalpflege
Erfassungsmaßstab
Keine Angabe
Erfassungsmethode
Übernahme aus externer Fachdatenbank

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz dl-by-de/2.0 (Namensnennung). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Verwaltungs- und Sozialgebäude Brikettfabrik Schwarze Pumpe”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/BKM-32000494 (Abgerufen: 26. März 2025)
Seitenanfang