Grubenwasserableiter 2

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Denkmalpflege
Gemeinde(n): Cottbus, Heinersbrück, Teichland
Kreis(e): Cottbus, Spree-Neiße
Bundesland: Brandenburg
Koordinate WGS84 51° 48′ 4,85″ N: 14° 28′ 4,11″ O 51,80135°N: 14,46781°O
Koordinate UTM 33.463.303,38 m: 5.739.077,79 m
Koordinate Gauss/Krüger 5.463.424,72 m: 5.740.929,57 m
Über den Grubenwasserableiter 2 wird, ebenso wie über den Grubenwasserableiter 1, das im Tagebau Cottbus-Nord (Betriebszeit 1975-2015) gehobene Grundwasser in die Tranitz geleitet, von wo es über die Malxe zur Grubenwasserreinigungsanlage (GWRA) Kraftwerk Jänschwalde gelangt. Im Anschluß an den Reinigungsprozess in der GWRA wird das gereinigte Wasser in den Hammergraben und die Malxe geleitet, wo es zur Abflussstabilisierung der Spree beiträgt.

Datierung:
  • Entstehung: 1975-1990

Quellen/Literaturangaben:
  • https://bravors.brandenburg.de/de/verordnungen-212413 (Zugriff: 18.09.2023)
  • Digitale Topographische Karte 1 : 10 000 Grau Brandenburg mit Berlin (WMS) © GeoBasis-DE/LGB, dl-de/by-2-0

BKM-Nummer: 32000481

(Erfassungsprojekt Lausitz, BLDAM 2023)

Grubenwasserableiter 2

Schlagwörter
Ort
Dissenchen
Alternativer Ortsname
Desank
Fachsicht(en)
Denkmalpflege
Erfassungsmaßstab
Keine Angabe
Erfassungsmethode
Übernahme aus externer Fachdatenbank

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz dl-by-de/2.0 (Namensnennung). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Grubenwasserableiter 2”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/BKM-32000481 (Abgerufen: 23. März 2025)
Seitenanfang