Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Pressenhaus
Fotograf/Urheber:
Franz Dietzmann
Medientyp:
Bild
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Pressenhaus
Fotograf/Urheber:
Franz Dietzmann
Medientyp:
Bild
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Pressenhaus
Fotograf/Urheber:
Franz Dietzmann
Medientyp:
Bild
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Pressenhaus
Fotograf/Urheber:
Franz Dietzmann
Medientyp:
Bild
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Pressenhaus
Fotograf/Urheber:
Franz Dietzmann
Medientyp:
Bild
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Pressenhaus
Fotograf/Urheber:
Franz Dietzmann
Medientyp:
Bild
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Pressenhaus
Fotograf/Urheber:
Kaja Boelcke
Medientyp:
Bild
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Pressenhaus
Fotograf/Urheber:
Kaja Boelcke
Medientyp:
Bild
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Pressenhaus
Fotograf/Urheber:
Kaja Boelcke
Medientyp:
Bild
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Pressenhaus
Fotograf/Urheber:
Louise Warnow
Medientyp:
Bild
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Pressenhaus
Fotograf/Urheber:
Franz Dietzmann
Medientyp:
Bild
Pressenhaus
Fotograf/Urheber:
Franz Dietzmann
Medientyp:
Bild
Pressenhaus
Fotograf/Urheber:
Franz Dietzmann
Medientyp:
Bild
Pressenhaus
Fotograf/Urheber:
Franz Dietzmann
Medientyp:
Bild
Pressenhaus
Fotograf/Urheber:
Franz Dietzmann
Medientyp:
Bild
Pressenhaus
Fotograf/Urheber:
Franz Dietzmann
Medientyp:
Bild
Pressenhaus
Fotograf/Urheber:
Franz Dietzmann
Medientyp:
Bild
Pressenhaus
Fotograf/Urheber:
Kaja Boelcke
Medientyp:
Bild
Pressenhaus
Fotograf/Urheber:
Kaja Boelcke
Medientyp:
Bild
Pressenhaus
Fotograf/Urheber:
Kaja Boelcke
Medientyp:
Bild
Pressenhaus
Fotograf/Urheber:
Louise Warnow
Medientyp:
Bild
Kooperationspartner
Das Pressenhaus ist ein Teil der Brikettfabrik und gehört damit zum Veredelungsprozess der Kohleverarbeitung. 19 elektrisch angetriebenen Pressen mit je vier Strängen produzieren die Briketts. Die Pressendrehzahl bestimmt den Brikettausstoß pro Minute, wobei bis zu 80 Briketts pro Minute und Strang produziert werden können. Gefertigt werden Industriebriketts und, Halbsteinbriketts , die in loser Form angeboten werden, und Bündelbriketts für die nachgeschaltete Verpackungsanlage. Das Pressenhaus ist ein Hallenbau, der als Stahlkonstruktion gebaut wurde und eine Kassettendecke hat.
Datierung:
Baujahr: 1960
Errichtung: 1960
Quellen/Literaturangaben:
https://media.sodis.de/open/melt/Veredelung.pdf (Zugriff am 25.10.2021)
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz dl-by-de/2.0 (Namensnennung). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Möchten Sie dieses Objekt in der Kuladig-App öffnen?
Wir verwenden Cookies
Dies sind zum einen technisch notwendige Cookies,
um die Funktionsfähigkeit der Seiten sicherzustellen. Diesen können Sie nicht widersprechen, wenn
Sie die Seite nutzen möchten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies für eine Webanalyse, um die
Nutzbarkeit unserer Seiten zu optimieren, sofern Sie einverstanden sind. Mit Anklicken des Buttons
erklären Sie Ihr Einverständnis. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Datenschutzseite.