Brikettpressen

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Denkmalpflege
Gemeinde(n): Spremberg
Kreis(e): Spree-Neiße
Bundesland: Brandenburg
Koordinate WGS84 51° 31′ 21,33″ N: 14° 21′ 15,1″ O 51,52259°N: 14,35419°O
Koordinate UTM 33.455.195,20 m: 5.708.139,45 m
Koordinate Gauss/Krüger 5.455.313,19 m: 5.709.978,47 m
  • Brikettpressen

    Brikettpressen

    Fotograf/Urheber:
    Kaja Boelcke
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Brikettpressen

    Brikettpressen

    Fotograf/Urheber:
    Kaja Boelcke
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Brikettpressen

    Brikettpressen

    Fotograf/Urheber:
    Kaja Boelcke
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Brikettpressen

    Brikettpressen

    Fotograf/Urheber:
    Kaja Boelcke
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Brikettpressen

    Brikettpressen

    Fotograf/Urheber:
    Kaja Boelcke
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Im Pressenhaus der Brikettfabrik Schwarze Pumpe kommen 19 Pressen zum Einsatz. Es handelt sich um zwei Typen, wobei 1960 zunächst die Pressen des Typs PZA 300 vom Hersteller VEB Zemag Zeit installiert wurde. Sie arbeiten mit einem Pressendruck von 300.000 kg/Stp und verfügen über eine Schlagfläche von maximal 120 cm². Ab 1961 erfolgte die Aufstellung von weiteren Pressen des Typs SW 20, die vom VEB Otto-Buchwitz-Werk gefertigt wurden.
Die Herstellung der Briketts erfolgt ausschließlich unter Druck und ohne Zusatz von Bindemitteln. Pressenstempel werden neben den Pressen gelagert. Die Antriebsmotoren befinden sich im Untergeschoss.


Datierung:
  • Aufstellung: 1960

Quellen/Literaturangaben:
  • Vattenfall Europe Mining & Generation: Veredelte Braunkohle. Brikettfabrik Schwarze Pumpe, 08/2003, URL: https://media.sodis.de/open/melt/Veredelung.pdf (Zugriff am 04.11.2022).
  • Nach Angaben von Herrn Koch (Betriebsleiter, Brikettfabrik Schwarze Pumpe), 15.08.2023.

BKM-Nummer: 32003141

(Erfassungsprojekt Lausitz, BLDAM 2023)

Brikettpressen

Schlagwörter
Ort
Spremberg
Alternativer Ortsname
Dubrawa
Fachsicht(en)
Denkmalpflege
Erfassungsmaßstab
Keine Angabe
Erfassungsmethode
Übernahme aus externer Fachdatenbank

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz dl-by-de/2.0 (Namensnennung). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Brikettpressen”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/BKM-32003141 (Abgerufen: 27. März 2025)
Seitenanfang