Papier- und Kartonagenfabrik

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Denkmalpflege
Gemeinde(n): Spreetal, Spremberg
Kreis(e): Bautzen, Spree-Neiße
Bundesland: Brandenburg, Sachsen
Koordinate WGS84 51° 31′ 38,96″ N: 14° 21′ 40,47″ O 51,52749°N: 14,36124°O
Koordinate UTM 33.455.688,85 m: 5.708.679,82 m
Koordinate Gauss/Krüger 5.455.807,03 m: 5.710.519,06 m
  • Papier- und Kartonagenfabrik

    Papier- und Kartonagenfabrik

    Fotograf/Urheber:
    Tanja Trittel
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Im Industriepark Schwarze Pumpe befindet sich am ehemaligen Standort des alten Kraftwerks seit 2003 eine Papier- und Kartonagenfabrik. Die offizielle Einweihung der technischen Anlagen fand im Oktober 2005 statt.
Die Versorgung mit dem zur Produktion benötigten Dampf erfolgte mit Anschluss an die Prozessdampfauskopplung zunächst vollständig aus dem unmittelbar benachbarten neuen Kraftwerk Schwarze Pumpe. 2012 wurde zur Kostenoptimierung ein betriebseigenes Ersatzbrennstoffkraftwerk mit einer Leistung von ca. 16 MW und max. 75 t/h Prozessdampf in Betrieb genommen, bei dem etwa 238.000 t aufbereitete Abfälle als Brennstoff genutzt werden. Überschüssig erzeugter Strom wird in das Landesnetz eingespeist, bei Stillstand erfolgt die Stromversorgung der Papiermaschinen hingegen aus dem Landesnetz. Seit 2012 liefen die Produktionsbereiche der Papierproduktion unabhängig vom Kraftwerk Schwarze Pumpe, wobei der Anschluss an die Prozessdampfauskopplung für den Notbetrieb weiterhin besteht. Mit dem Bau einer zweiten Papiermaschine wurde die Produktionsstätte von 2018 bis 2020 erweitert und die Versorgung mit Prozessdampf aus dem Kraftwerk Schwarze Pumpe wieder für den Normalbetrieb eingerichtet. Über das vorhandene Rohrleitsystem wird die Papierfabrik mit 2 x 95 t/h Prozessdampf versorgt.
Einen weiteren Produktionsbereich stellt das Wellpappenwerk dar, das seit Inbetriebnahme 2005 täglich etwa 250.000 m² Wellpappe herstellt. Die Produktion verläuft als Begleitbetrieb der benachbarten Papierfabrik, von der das benötigte Material zur Pappherstellung bezogen wird. Dabei wird auch das Wellpappenwerk mit Prozessdampf aus dem Kraftwerk Schwarze Pumpe, nicht vom EBS-Kraftwerk, versorgt.

Datierung:
  • Entstehung: 2003-2005
  • Inbetriebnahme: 2012 (des EBS-Kraftwerks)
  • Erweiterung: 2018-2020

Quellen/Literaturangaben:
  • Nach Angaben der ASG Spremberg, 13.12.2021.
  • Dunapack Packaging: Standort Deutschland, URL: https://www.dunapack-packaging.com/de/unternehmen/standorte/deutschland/ (Zugriff am 03.11.2022).

BKM-Nummer: 32000453

(Erfassungsprojekt Lausitz, BLDAM 2023)

Papier- und Kartonagenfabrik

Schlagwörter
Ort
Schwarze Pumpe
Alternativer Ortsname
Carna Plumpa
Fachsicht(en)
Denkmalpflege
Erfassungsmaßstab
Keine Angabe
Erfassungsmethode
Übernahme aus externer Fachdatenbank

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz dl-by-de/2.0 (Namensnennung). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Papier- und Kartonagenfabrik”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/BKM-32000453 (Abgerufen: 21. März 2025)
Seitenanfang