Die Braunkohleförderung und -aufbereitung und die Ersatzbrennstoffbeimischung erfolgen in einem geschlossenen System, um Belastungen durch Emissionen wie Kohlestaub und Lärm zu vermeiden. Die eingehausten Anlagen sind Teil des einheitlich in Aluminium gehüllten Kraftwerkkomplexes nach dem Entwurf von Angerer und Feuser.
Datierung:
- Erbauung: 1993/1996
Quellen/Literaturangaben:
- Siemens AG, Bereich Energieerzeugung (KWU) (Hg.): Schwarze Pumpe. Ein neues Zeitalter in der braunkohlebefeuerten Energieerzeugung, Sonderdruck, Dartford 1997, S. 3.
- Gerhard Feuser: Neue Wege in der Kraftwerksarchitektur, in: VEAG (Hg.): Die Braunkohlenkraftwerke der VEAG, Wien 1998, S. 126-140.
BKM-Nummer: 32000446
(Erfassungsprojekt Lausitz, BLDAM 2023)