Fabrikantenvilla der Tuchfabrik Elias

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Denkmalpflege
Gemeinde(n): Cottbus
Kreis(e): Cottbus
Bundesland: Brandenburg
Koordinate WGS84 51° 45′ 20,17″ N: 14° 20′ 27,24″ O 51,7556°N: 14,3409°O
Koordinate UTM 33.454.506,68 m: 5.734.061,63 m
Koordinate Gauss/Krüger 5.454.624,52 m: 5.735.911,30 m
  • Fabrikantenvilla der Tuchfabrik Elias

    Fabrikantenvilla der Tuchfabrik Elias

    Fotograf/Urheber:
    Kaja Boelcke
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Die Fabrikantenvilla der Tuchfabrik Carl Samuel Elias, ursprünglich für die Witwe Klinkmüller errichtet, später von Carl Samuel Elias als Direktorenvilla genutzt, wurde 1869 am Ostrower Damm 1 errichtet. Es handelt sich um einen zweigeschossigen Putzbau mit Sockelgeschoss und traufständigem Satteldach. Der straßenseitigen Hauptfassade ist ein Mittelrisalit mit Altan über drei Achsen vorgelagert. Auf den Brüstungsecken stehende Figurenensembles zeigen jeweils drei Putti mit Fruchtkörben. Im Erdgeschoss sind die rundbogigen Fenster durch Wandpfeiler getrennt, im Obergeschoss werden sie durch ein Muster mit Bändern und Kronen akzentuiert. Die übrigen Fenster der Villa sind Rechteckfenster, im Obergeschoss der Hauptfassade zeigen sie Verdachungen durch Dreiecksgiebel, die jeweils eine Krone einfassen.
Mit ihrer anspruchsvollen spätklassizistischen Repräsentationsarchitektur und der figuralen Ausstattung, die an die Betongussfiguren des Cottbuser Stadttheaters erinnern, vermittelt die Fabrikantenvilla noch heute den einstigen Variationsreichtum, der auch dem zugehörigen Garten mit seiner ursprünglichen Einfriedung, Struktur und Pflanzenauswahl eigen war. Er ist ein Beispiel für die gartenkünstlerische Auffassung des späten 19. Jh. Der Standort der Villa in unmittelbarer Nachbarschaft zur Tuchfabrik dokumentiert die zeittypische enge Verbindung von Wohnhaus und Garten des Fabrikanten mit der Produktionsstätte.

Datierung:
  • Errichtung: 1869
  • Veränderung: 1899 (Inneres und Fassadenneugestaltung)
  • Aufstockung des östlichen Altans: 1965
  • Sanierung: 1992/93

Quellen/Literaturangaben:
  • Denkmaltopographie Cottbus, Bd. 2.1, 2001, S. 212ff.
  • Denkmalgutachten, HiDA-Nr.: 09100595.

BKM-Nummer: 32000415

(Erfassungsprojekt Lausitz, BLDAM 2023)

Fabrikantenvilla der Tuchfabrik Elias

Schlagwörter
Ort
Cottbus
Alternativer Ortsname
Srjejz
Fachsicht(en)
Denkmalpflege
Erfassungsmaßstab
Keine Angabe
Erfassungsmethode
Übernahme aus externer Fachdatenbank

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz dl-by-de/2.0 (Namensnennung). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Fabrikantenvilla der Tuchfabrik Elias”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/BKM-32000415 (Abgerufen: 21. März 2025)
Seitenanfang