Es handelt sich um verputzte Ziegelbauten auf rechteckigem Grundriss mit ausgebauten Walmdächern. Die Sanierungsmaßnahmen an Fassaden und Dächern wurden so durchgeführt, dass die bauzeitliche Ästhetik in ihren Grundzügen erhalten blieb. Charakteristische Gestaltungsdetails wie die Verwendung von Architekturelementen in expressionistischer Formensprache wurden beibehalten. Dazu gehören segmentartige Zahnschnittfriese über den Fenstern des ersten Obergeschosses. Die Fenster wurden im Zuge der Sanierung komplett erneuert.
Die rückwärtigen Schuppen und Nutzgärten geben den Gebäuden eine zusätzliche funktionale Dimension.
In ihrer außergewöhnlichen Gestaltung - die expressionistische Formensprache ist für Arbeiterwohnhäuser äußerst ungewöhnlich und in Welzow sonst nur am Erweiterungsbau der Eintracht-Verwaltung erhalten - stellen die beiden Wohngebäude eine architektonische Besonderheit in Welzow dar. Gleichzeitig sind sie als vermutlich erste Wohngebäude der Eintracht-Zentralwerkstatt, die im Zusammenhang mit der Unternehmensentwicklung stehen, von historischer Bedeutung.
Datierung:
- Erbauung: 1920er (?)
Quellen/Literaturangaben:
- Nach Angaben von Anwohner:innen, 12.10.2021.
BKM-Nummer: 32000396
(Erfassungsprojekt Lausitz, BLDAM 2023)