Gosdaer Wasserschloss

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Denkmalpflege
Gemeinde(n): Welzow
Kreis(e): Spree-Neiße
Bundesland: Brandenburg
Koordinate WGS84 51° 32′ 20,44″ N: 14° 16′ 31,57″ O 51,53901°N: 14,27544°O
Koordinate UTM 33.449.749,24 m: 5.710.016,56 m
Koordinate Gauss/Krüger 5.449.865,03 m: 5.711.856,28 m
  • Gosdaer Wasserschloss

    Gosdaer Wasserschloss

    Fotograf/Urheber:
    Kaja Boelcke
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Gosdaer Wasserschloss

    Gosdaer Wasserschloss

    Fotograf/Urheber:
    Kaja Boelcke
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Gosdaer Wasserschloss

    Gosdaer Wasserschloss

    Fotograf/Urheber:
    Kaja Boelcke
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Gosdaer Wasserschloss

    Gosdaer Wasserschloss

    Fotograf/Urheber:
    Kaja Boelcke
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Gosdaer Wasserschloss

    Gosdaer Wasserschloss

    Fotograf/Urheber:
    Kaja Boelcke
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Gosdaer Wasserschloss

    Gosdaer Wasserschloss

    Fotograf/Urheber:
    Kaja Boelcke
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Gosdaer Wasserschloss

    Gosdaer Wasserschloss

    Fotograf/Urheber:
    Kaja Boelcke
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Gosdaer Wasserschloss

    Gosdaer Wasserschloss

    Fotograf/Urheber:
    Kaja Boelcke
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
In der Zwischenpumpstation wurde das Grubenwasser aus dem Tagebau Welzow-Süd gesammelt und auf ein höheres Niveau gepumpt. Es konnte dann mit konstantem Druck als Brauchwasser nach Schwarze Pumpe weitergeleitet werden.
In unmittelbarer Nähe befindet sich das Schieberkreuz Terpe, über das heute die Ableitung des gehobenen Grubenwassers nach Schwarze Pumpe erfolgt.

Datierung:
  • Erbauung: 1957/1960

Quellen/Literaturangaben:
  • https://www.lr-online.de/lausitz/spremberg/an-gosda-erinnert-ein-_wasserschloss_-33913254.html Abgerufen am: 20.02.2023.
  • LEAG: Hauptbetriebsplan Welzow-Süd. 2020-2022.

BKM-Nummer: 32000375

(Erfassungsprojekt Lausitz, BLDAM 2023)

Gosdaer Wasserschloss

Schlagwörter
Ort
Welzow
Alternativer Ortsname
Wjelcej
Fachsicht(en)
Denkmalpflege
Erfassungsmaßstab
Keine Angabe
Erfassungsmethode
Übernahme aus externer Fachdatenbank

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz dl-by-de/2.0 (Namensnennung). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Gosdaer Wasserschloss”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/BKM-32000375 (Abgerufen: 28. März 2025)
Seitenanfang