Der eingeschossige und unterkellerte Massivziegelbau wurde vermutlich um 1921 zusammen mit der Brikettfabrik auf dem Werksareal errichtet. In ihm war ursprünglich die Brikettpresse untergebracht. Das Objekt besteht aus einem Hauptbau mit nahezu quadratischer Grundfläche, an dessen Ostseite sich Anbauten in Richtung Osten und Süden anschließen. Der Hauptbau und die beiden Anbauten verfügen über Flachdächer und jeweils Kreuzfenster auf allen Seiten. Der Keller des Hauptbaus ist über eine einfache Holztür auf der Südseite begehbar, zu der von Westen eine Rampe führt. Ebenfalls auf der Südseite befindet sich eine doppelflügelige Tür mit Fenstern, durch die das Erdgeschoss betreten werden kann. Der südliche Anbau verfügt über eine Holztür. Das Objekt ist inzwischen stark überformt und befindet sich in einem unsanierten Zustand. Teilweise wurden die Fensteröffnungen zugemauert.
Als Teil eines der ältesten, noch erhaltenen Tiefbauschachtanlagen bei Grimma ist es von industrie- und wirtschaftsgeschichtlicher Bedeutung.
(Christian Schmidt, Landesamt für Denkmalpflege Sachsen, 2023)
Datierung:
- Erbauung: um 1921
BKM-Nummer: 31200101