Pressenhaus (Königlich-Sächsisches Braunkohlenwerk, Nordwerk)

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Denkmalpflege
Gemeinde(n): Grimma
Kreis(e): Leipzig
Bundesland: Sachsen
Koordinate WGS84 51° 11′ 23,37″ N: 12° 50′ 1,47″ O 51,18983°N: 12,83374°O
Koordinate UTM 33.348.623,26 m: 5.673.164,97 m
Koordinate Gauss/Krüger 4.558.392,61 m: 5.673.092,88 m
  • Ehemaliges Pressenhaus im Nordwerk des Königlich-Sächsischen Braunkohlenwerks Leipnitz, Blick von Westen.

    Ehemaliges Pressenhaus im Nordwerk des Königlich-Sächsischen Braunkohlenwerks Leipnitz, Blick von Westen.

    Fotograf/Urheber:
    Christian Schmidt
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Zwischen dem Brikettstapelschuppen im Westen und der Kaue im Südwesten liegt am östlichen Rand des Werksareals auf nach Osten ansteigendem Gelände das ehemalige Pressenhaus.
Der eingeschossige und unterkellerte Massivziegelbau wurde vermutlich um 1921 zusammen mit der Brikettfabrik auf dem Werksareal errichtet. In ihm war ursprünglich die Brikettpresse untergebracht. Das Objekt besteht aus einem Hauptbau mit nahezu quadratischer Grundfläche, an dessen Ostseite sich Anbauten in Richtung Osten und Süden anschließen. Der Hauptbau und die beiden Anbauten verfügen über Flachdächer und jeweils Kreuzfenster auf allen Seiten. Der Keller des Hauptbaus ist über eine einfache Holztür auf der Südseite begehbar, zu der von Westen eine Rampe führt. Ebenfalls auf der Südseite befindet sich eine doppelflügelige Tür mit Fenstern, durch die das Erdgeschoss betreten werden kann. Der südliche Anbau verfügt über eine Holztür. Das Objekt ist inzwischen stark überformt und befindet sich in einem unsanierten Zustand. Teilweise wurden die Fensteröffnungen zugemauert.
Als Teil eines der ältesten, noch erhaltenen Tiefbauschachtanlagen bei Grimma ist es von industrie- und wirtschaftsgeschichtlicher Bedeutung.

(Christian Schmidt, Landesamt für Denkmalpflege Sachsen, 2023)

Datierung:
  • Erbauung: um 1921

BKM-Nummer: 31200101

Pressenhaus (Königlich-Sächsisches Braunkohlenwerk, Nordwerk)

Schlagwörter
Ort
Leipnitz
Fachsicht(en)
Denkmalpflege
Erfassungsmaßstab
Keine Angabe
Erfassungsmethode
Übernahme aus externer Fachdatenbank

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz CC BY-NC 4.0 (Namensnennung, nicht kommerziell). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Pressenhaus (Königlich-Sächsisches Braunkohlenwerk, Nordwerk)”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/BKM-31200101 (Abgerufen: 17. März 2025)
Seitenanfang