Huthaus (Königlich-Sächsisches Braunkohlenwerk, Nordwerk)

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Denkmalpflege
Gemeinde(n): Grimma
Kreis(e): Leipzig
Bundesland: Sachsen
Koordinate WGS84 51° 11′ 23,36″ N: 12° 49′ 55,32″ O 51,18982°N: 12,83203°O
Koordinate UTM 33.348.503,86 m: 5.673.168,00 m
Koordinate Gauss/Krüger 4.558.273,16 m: 5.673.091,04 m
  • Ehemaliges Huthaus im Nordwerk des Königlich-Sächsischen Braunkohlenwerks Leipnitz, Blick von Süden.

    Ehemaliges Huthaus im Nordwerk des Königlich-Sächsischen Braunkohlenwerks Leipnitz, Blick von Süden.

    Fotograf/Urheber:
    Christian Schmidt
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Am westlichen Rand des ehemaligen Nordwerks des Königlich-Sächsischen Braunkohlenwerks Leipnitz, unmittelbar östlich der Kreisstraße K 8831, liegt nördlich des Kontors das ehemalige Huthaus des Werks. Es diente als zentrale Verwaltung des Bergwerks und wird heute als Wohnhaus genutzt.
Der mit seiner Giebelseite zur Straße gelegene zweigeschossige Massivziegelbau wurde vermutlich um 1901 erbaut und verfügt über ein Krüppelwalmdach und Kreuzfenster. Nach Stilllegung des Werks wurde das Huthaus auf seiner Südseite um einen eingeschossigen Anbau mit Satteldach ergänzt, der es mit dem ehemaligen Kontor verbindet.
Als Teil eines der ältesten, noch erhaltenen Tiefbauschachtanlagen bei Grimma ist das Objekt von industrie- und wirtschaftsgeschichtlicher Bedeutung.

(Christian Schmidt, Landesamt für Denkmalpflege Sachsen, 2023)

Datierung:
  • Erbauung: um 1901

Quellen/Literaturangaben:
  • Galle, Horst: Historischer Braunkohlenbergbau entlang der Mulde um Colditz, Grimma und Wurzen. Eine Chronik und Inventarisierung. 2. Aufl., Beucha/Markkleeberg 2018, S. 126-132; 137-156.
  • TMGS Tourismus Marketing Gesellschaft Sachsen mbH (Hrsg.): Beschreibung des Forsthauses Kössern. URL: https://www.sachsen-tourismus.de/fileadmin/Mediendatenbank/Bilder/AG_Doerfer_neu/7_Koessern/TMGS_FB_Spaz_Koessern_WEB.pdf (15.08.2023).

BKM-Nummer: 31200097

Huthaus (Königlich-Sächsisches Braunkohlenwerk, Nordwerk)

Schlagwörter
Ort
Leipnitz
Fachsicht(en)
Denkmalpflege
Erfassungsmaßstab
Keine Angabe
Erfassungsmethode
Übernahme aus externer Fachdatenbank

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz CC BY-NC 4.0 (Namensnennung, nicht kommerziell). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Huthaus (Königlich-Sächsisches Braunkohlenwerk, Nordwerk)”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/BKM-31200097 (Abgerufen: 19. März 2025)
Seitenanfang