Der Hauptbau der Alten Kaue stammt aus dieser Phase des Umbaus und der Erweiterung. Der eingeschossige und verputzte Massivziegelbau mit flachem Satteldach ist geprägt von Lisenen aus roten Ziegelsteinen, die das Bauwerk vertikal und horizontal unterhalb der Dachtraufe gliedern. Markant sind auch die ausladenden, in zwei horizontalen Reihen angeordneten Fenster auf der Nord- und Südseite des Objekts, von denen die jeweils oberste Reihe aus Glasbausteinen bestehen, die vermutlich später eingebaut wurden. Der eingeschossige und verputzte Anbau in Ziegelbauweise mit Satteldach auf der Ostseite des Hauptbaus ist vermutlich der Rest des Brause- und Ankleideraums aus der Anfangszeit. Der ebenfalls als Massivziegelbau konstruierte, eingeschossige und verputzte Anbau mit Satteldach auf der Westseite wurde vermutlich hingegen später errichtet. Über eine Tür auf dessen Nordseite ist die Alte Kaue zugänglich.
Als Teil einer der ältesten, noch weitgehend vorhandenen Tiefbauschachtanlagen im Mitteldeutschen Revier ist das Objekt industrie- und sozialgeschichtlich von Bedeutung.
(Christian Schmidt, Landesamt für Denkmalpflege Sachsen, 2023)
Datierung:
- Erbauung 1905–1906
Quellen/Literaturangaben:
- Bauaktenarchiv Leipzig, Friederikenstraße 60, Band III.
- Berkner, Andreas/Pro Leipzig e. V. (Hg.): Auf der Straße der Braunkohle. Exkursionsführer. 3. Aufl., Leipzig 2016, S.139-143.
- Immisch, Horst/Wellner, Markus/Jentzsch, Helga: Dölitz. Eine historische und städtebauliche Studie., Leipzig 2008, S. 56-59.
- Kauschke, Hartmut/Holz, Angela/Steinbach, Gerhard: Schacht Dölitz. In: Museumskurier des Chemnitzer Industriemuseums und seines Fördervereins 21 (2008), S. 11-13.
- Noack, Thomas: Förderschachtanlage Dölitz. In: Stadt Leipzig, Amt für Bauordnung und Denkmalpflege (Hg.): Denkmal Stadt Leipzig. 30 Jahre Kommunale Denkmalpflege, Leipzig 2022, S. 207-209.
Bauherr / Auftraggeber:
- Bauherr: Leipzig-Dölitzer Kohlenwerke (GND: 5193057-2)
- Ausführung: Sachse
- Eigentümer: Leipzig-Dölitzer Kohlenwerke (GND: 5193057-2)
BKM-Nummer: 31200060