Als Teil eines der ersten und ältesten Standorte der Brikettierung im Leipziger Südraum ist das Objekt regional-, wirtschafts- und technikgeschichtlich von Bedeutung.
(Christian Schmidt, Landesamt für Denkmalpflege Sachsen, 2023)
Datierung:
- Erbauung 1912–1950
Quellen/Literaturangaben:
- Berkner, Andreas/Pro Leipzig e. V. (Hg.): Auf der Straße der Braunkohle. Exkursionsführer. 3. Aufl., Leipzig 2016. S. 249-252.
- Rüffert, Hartmut: Brikettfabrik Neukirchen im Wyhratal. In: Dachverein Mitteldeutsche Straße der Braunkohle e.V. (Hg.): Straße der Braunkohle. 22 Stationen (Ein Erhaltungskonzept für Industriekultur), Leipzig 1998, S. 47-50.
- Sächsisches Staatsarchiv, Bergarchiv Freiberg, 40093, 688.
- Wagenbreth, Otfried: Die Braunkohlenindustrie in Mitteldeutschland. Geologie, Geschichte, Sachzeugen. Beucha/Markkleeberg 2011, S. 285.
Bauherr / Auftraggeber:
- Eigentümer: Bleichert’sche Braunkohlenwerke Neukirchen-Wyhra A.G. (GND: 5320564-9)
- Eigentümer: Niederlausitzer Kohlenwerke A.G. (GND: 1303080-2)
- Eigentümer: Deutsche Kohlenbergbau-Gesellschaft m.b.H.
- Eigentümer: Braunkohlenwerke Salzdetfurth A.G.
- Eigentümer: Kombinat Petergrube (SAG)
- Eigentümer: Sachsen (GND: 4051176-5)
- Eigentümer: Werksgruppe Neukirchen, VVB Braunkohle, Borna
- Eigentümer: Werksgruppe Thräna, VVB Braunkohle, Borna
- Eigentümer: BKW Thräna, VVB Braunkohle, Borna (GND: 5085903-1)
- Eigentümer: VEB BKK Borna
- Eigentümer: Wyhrataler Entwicklungsgesellschaft mbH
- Eigentümer: DE-Invest GmbH
BKM-Nummer: 31200047