Kran und Laufkatze (Brikettfabrik Neukirchen)

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Denkmalpflege
Gemeinde(n): Borna
Kreis(e): Leipzig
Bundesland: Sachsen
Koordinate WGS84 51° 05′ 30,77″ N: 12° 31′ 45,01″ O 51,09188°N: 12,52917°O
Koordinate UTM 33.326.976,70 m: 5.662.946,18 m
Koordinate Gauss/Krüger 4.537.178,40 m: 5.661.998,70 m
  • Kran und Laufkatze der ehemaligen Brikettfabrik Neukirchen, Blick von Nordwesten.

    Kran und Laufkatze der ehemaligen Brikettfabrik Neukirchen, Blick von Nordwesten.

    Fotograf/Urheber:
    Christian Schmidt
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Unmittelbar westlich des Magazingebäudes und nördlich des Schornsteins der ehemaligen Brikettfabrik Neukirchen befindet sich ein rechtwinkliger stationärer Kran mit Elektromotor sowie eine ebenfalls stationäre Laufkatze, die eine funktionale Einheit bilden und beide aus Stahl gefertigt sind. Der Kran ist etwa sieben Meter hoch und besitzt an seinem oberen Ende einen etwa fünf Meter langen schwenkbaren Ausleger mit einem Haken. Die Laufkatze hat in etwa dieselbe Höhe wie der Kran, hat eine Gesamtlänge von etwa sechs Metern und knickt auf der Hälfte der Länge leicht ab. Kran und Laufkatze gehörten vermutlich zu einem Verladeschuppen, der heute nicht mehr existiert. Von beiden gibt es keinerlei Bauunterlagen. In einem Lageplan der ehemaligen Brikettfabrik Neukirchen von 1950 ist der Kran aber bereits eingezeichnet. Da er vermutlich auch erst als Teil der »Fabrik II« errichtet wurde, muss er deshalb zwischen 1912 und 1950 entstanden sein. Es ist davon auszugehen, dass die Laufkatze ebenfalls in diesem Zeitraum zusammen mit dem Kran installiert wurde.
Als Teil eines der ersten und ältesten Standorte der Brikettierung im Leipziger Südraum ist das Objekt regional-, wirtschafts- und technikgeschichtlich von Bedeutung.

(Christian Schmidt, Landesamt für Denkmalpflege Sachsen, 2023)

Datierung:
  • Erbauung 1912–1950

Quellen/Literaturangaben:
  • Berkner, Andreas/Pro Leipzig e. V. (Hg.): Auf der Straße der Braunkohle. Exkursionsführer. 3. Aufl., Leipzig 2016. S. 249-252.
  • Rüffert, Hartmut: Brikettfabrik Neukirchen im Wyhratal. In: Dachverein Mitteldeutsche Straße der Braunkohle e.V. (Hg.): Straße der Braunkohle. 22 Stationen (Ein Erhaltungskonzept für Industriekultur), Leipzig 1998, S. 47-50.
  • Sächsisches Staatsarchiv, Bergarchiv Freiberg, 40093, 688.
  • Wagenbreth, Otfried: Die Braunkohlenindustrie in Mitteldeutschland. Geologie, Geschichte, Sachzeugen. Beucha/Markkleeberg 2011, S. 285.

Bauherr / Auftraggeber:
  • Eigentümer: Bleichert’sche Braunkohlenwerke Neukirchen-Wyhra A.G. (GND: 5320564-9)
  • Eigentümer: Niederlausitzer Kohlenwerke A.G. (GND: 1303080-2)
  • Eigentümer: Deutsche Kohlenbergbau-Gesellschaft m.b.H.
  • Eigentümer: Braunkohlenwerke Salzdetfurth A.G.
  • Eigentümer: Kombinat Petergrube (SAG)
  • Eigentümer: Sachsen (GND: 4051176-5)
  • Eigentümer: Werksgruppe Neukirchen, VVB Braunkohle, Borna
  • Eigentümer: Werksgruppe Thräna, VVB Braunkohle, Borna
  • Eigentümer: BKW Thräna, VVB Braunkohle, Borna (GND: 5085903-1)
  • Eigentümer: VEB BKK Borna
  • Eigentümer: Wyhrataler Entwicklungsgesellschaft mbH
  • Eigentümer: DE-Invest GmbH

BKM-Nummer: 31200047

Kran und Laufkatze (Brikettfabrik Neukirchen)

Schlagwörter
Ort
Neukirchen
Fachsicht(en)
Denkmalpflege
Erfassungsmaßstab
Keine Angabe
Erfassungsmethode
Übernahme aus externer Fachdatenbank

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz CC BY-NC 4.0 (Namensnennung, nicht kommerziell). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Kran und Laufkatze (Brikettfabrik Neukirchen)”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/BKM-31200047 (Abgerufen: 24. März 2025)
Seitenanfang