Die ehemalige Doppel-Zwillingspresse wurde vermutlich zwischen 1937 und 1942 hergestellt. Der Elektromotor wurde von der Peniger Maschinenfabrik und Eisengießerei A.G. produziert, die Presse selbst von der Maschinenfabrik Buckau R. Wolf A.G. in Magdeburg. Sie stand ursprünglich in einer der beiden Brikettfabriken des Braunkohlenveredelungswerks Espenhain, wo sie vermutlich von frühestens 1940 bis spätestens 1990 Veredelungsbriketts im Format H2/210 R 80 mit niedrigem Wassergehalt und hoher Kerntemperatur in vier Strängen produzierte. Die Presse wurde von der LMBV grundlegend saniert, am 5. Dezember 2000 auf dem Gelände der ehemaligen Brikettfabrik Neukirchen aufgestellt und ist heute zusammen mit weiteren Objekten auf dem Werksareal ein technisches Denkmal der Braunkohlenindustrie.
Bei dem Objekt handelt es sich um eine der wenigen, noch vorhandenen Brikettpressen im Mitteldeutschen Revier. Es ist damit sowohl von technik- als auch wirtschaftsgeschichtlicher Bedeutung.
(Christian Schmidt, Landesamt für Denkmalpflege Sachsen, 2023)
Datierung:
- Erbauung 1937–1942
Quellen/Literaturangaben:
- Lausitzer und Mitteldeutsche Bergbau-Verwaltungsgesellschaft mbH (LMBV) (Hg.): Veredlungsstandort Espenhain 1938-1996. Borna o.J., S. 56-57.
- Wagenbreth, Otfried: Die Braunkohlenindustrie in Mitteldeutschland. Geologie, Geschichte, Sachzeugen. Beucha/Markkleeberg 2011, S. 285-286.
- Noch ein Stück Geschichte landete gestern in Neukirchen. Brikettpresse steht jetzt neben Tanzfabrik. In: Leipziger Volkszeitung, 06.12.2000, S. 34.
Bauherr / Auftraggeber:
- Bauherr: Aktiengesellschaft Sächsische Werke (ASW) (GND: 355314-0)
- Eigentümer: Aktiengesellschaft Sächsische Werke (ASW) (GND: 355314-0)
- Eigentümer: SAG der Brennstoffindustrie in Deutschland
- Eigentümer: SAG »Brikett«
- Eigentümer: VEB Kombinat Espenhain (GND: 2036675-9)
- Eigentümer: VEB Erdölverarbeitungskombinat Otto Grotewohl (GND: 5060851-4)
- Eigentümer: VEB Braunkohlenkombinat Espenhain (BKK) (GND: 5060237-8)
- Eigentümer: VEB Gaskombinat Schwarze Pumpe (GND: 2033371-7)
- Eigentümer: Braunkohlenveredelungswerk Espenhain (BVE)
- Eigentümer: Vereinigte Mitteldeutsche Braunkohlenwerke AG (MIBRAG) (GND: 5060241-X)
- Eigentümer: Mitteldeutsche Bergbau-Verwaltungsgesellschaft mbH (MBV) (GND: 2156466-8)
- Eigentümer: Lausitzer und Mitteldeutsche Bergbau-Verwaltungsgesellschaft mbH (LMBV) (GND: 5166281-4)
- Entwurf/Ausführung: Peniger Maschinenfabrik und Eisengießerei A.G.
- Entwurf/Ausführung: Maschinenfabrik Buckau R. Wolf A.G.
BKM-Nummer: 31200046