Das Objekt ist ein zentrales Gebäude für die sozialen Belange der Belegschaft des karbochemischen Werks. Es besitzt damit eine sozial- und alltagsgeschichtliche Bedeutung.
(Christian Schmidt, Landesamt für Denkmalpflege Sachsen, 2022)
Datierung:
- Erbauung 1959–1962
Quellen/Literaturangaben:
- Bauaktenarchiv Borna, Leipziger Straße 40.
- Firmenarchiv Raschig.
Bauherr / Auftraggeber:
- Bauherr: VEB Plasta Kunstharz- und Pressmassewerk Espenhain
- Eigentümer: VEB Plasta Kunstharz- und Pressmassewerk Espenhain
- Eigentümer: Plasta GmbH
- Eigentümer: Raschig AG
- Eigentümer: Raschig GmbH
- Entwurf: Bock, Arthur (Architekt, BDA)
- Ausführung: VEB Industrieprojektierung Leipzig (GND: 121968676X)
BKM-Nummer: 31200019