Sozial- und Verwaltungsgebäude (Raschig Werk)

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Denkmalpflege
Gemeinde(n): Borna
Kreis(e): Leipzig
Bundesland: Sachsen
Koordinate WGS84 51° 10′ 30,88″ N: 12° 29′ 33,65″ O 51,17525°N: 12,49268°O
Koordinate UTM 33.324.737,90 m: 5.672.301,62 m
Koordinate Gauss/Krüger 4.534.559,90 m: 5.671.255,48 m
  • Sozial- und Verwaltungsgebäude mit Kantine, Raschig Werk, Blick von Norden.

    Sozial- und Verwaltungsgebäude mit Kantine, Raschig Werk, Blick von Norden.

    Fotograf/Urheber:
    Christian Schmidt
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
An der südlichen Grenze der Fabrikanlage liegt zwischen der Harzerzeugung im Norden, der Waschkaue im Osten und dem Straßenbaulager im Westen die Werksverwaltung mit Kantine bzw. Küche, Firmenarchiv und diversen Arbeits- und Lagerräumen. Der zweigeschossige Bau mit Zwischengeschoss und flachem Walmdach ist unterkellert und hat einen Transportkanal zur Harzherstellung. Die Nordseite des Objekts verfügt über eine Rampe zum Keller bzw. Transportkanal sowie zwei Treppenhäusern und eine im ersten Geschoss hervorkragende Überdachung. Während das westlich gelegene Treppenhaus ebenerdig über eine Doppeltür zugänglich ist, ist die Doppeltür ins östlich gelegene Treppenhaus über eine kleine Betontreppe erreichbar, die über die Rampe in den Keller gebaut wurde. Auf der Ostseite befindet sich der Zugang zur Werkskantine bzw. -küche. Wie alle anderen Objekte des ursprünglichen Fabrikkomplexes, so wurde auch dieser Gebäudeteil als Stahlbetonkonstruktion erbaut und mit dunklen Klinkersteinen verkleidet. Das Dach weist auf Höhe des westlichen Treppenhauses einen Aufbau aus ebenfalls dunklen Klinkersteinen mit schmalen Fenstern sowie einem ebenfalls flachen Walmdach auf. Auf der Ostseite des Daches sind Oberlichte vorhanden. Die originalen Fensteröffnungen sind größtenteils erhalten, ebenso wie einige ursprüngliche Fenster und ihre dunklen Rahmen auf der Ost- und Westseite des Objekts. Die meisten wurden jedoch durch neuere mit weißem Rahmen ersetzt. So sind die quadratischen Fensterreihen im Zwischengeschoss auf der Nord-, West- und Südseite des Objekts ebenso durchgehend erhalten geblieben, wie die geschossübergreifenden Fenster auf der Nord- und Südseite sowie die schmalen Kellerfenster und die hochkant entworfenen Fenster im ersten Obergeschoss des gesamten Objekts. Lediglich die ursprünglich quadratischen Fenster im Erdgeschoss auf der Nordseite wurden fast vollständig durch Dreifach-Fenster ersetzt sowie mit kleineren, quadratischen Fenstern ergänzt.
Auf der Westseite befindet sich ein schmaler eingeschossiger Anbau mit eigenem, überdachten Eingang, der aus einer späteren Bauphase, vermutlich zu DDR-Zeiten, stammt. Dieser verfügt über ein quadratisches Fenster an der Nordseite sowie jeweils zwei Doppelfenstern rechts und links des Eingangs. Der Anbau ist in Ziegelmassivbauweise errichtet und mit hellem Putz versehen.
Das Objekt ist Teil des ursprünglichen karbo-chemischen Werkkomplexes und dadurch wirtschafts- und sozialhistorisch von Bedeutung.

Datierung:
  • Erbauung 1941–1942

Quellen/Literaturangaben:
  • Firmenarchiv Raschig.
  • Sächsisches Wirtschaftsarchiv e.V. (Leipzig), U44 Max Pommer, Sign. 101, Bd. 4, S. 63.

Bauherr / Auftraggeber:
  • Bauherr: Dr. F. Raschig GmbH (GND: 74617-4)
  • Eigentümer: Dr. F. Raschig GmbH (GND: 74617-4)
  • Eigentümer: VEB Plasta Kunstharz- und Pressmassewerk Espenhain
  • Eigentümer: Plasta GmbH
  • Eigentümer: Raschig AG
  • Eigentümer: Raschig GmbH
  • Entwurf: Schittenhelm, Otto
  • Ausführung: Max Pommer Eisenbetonbau (GND: 6031181-2)

BKM-Nummer: 31200010

Sozial- und Verwaltungsgebäude (Raschig Werk)

Schlagwörter
Ort
Gestewitz
Fachsicht(en)
Denkmalpflege
Erfassungsmaßstab
Keine Angabe
Erfassungsmethode
Übernahme aus externer Fachdatenbank

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz CC BY-NC 4.0 (Namensnennung, nicht kommerziell). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Sozial- und Verwaltungsgebäude (Raschig Werk)”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/BKM-31200010 (Abgerufen: 23. März 2025)
Seitenanfang