Tagebau Reichwalde, Brückenbetrieb: 1305 Es 3750

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Denkmalpflege
Gemeinde(n): Boxberg / Oberlausitz
Kreis(e): Görlitz
Bundesland: Sachsen
Koordinate WGS84 51° 24′ 43,54″ N: 14° 41′ 10,35″ O 51,4121°N: 14,68621°O
Koordinate UTM 33.478.177,06 m: 5.695.699,82 m
Koordinate Gauss/Krüger 5.478.305,18 m: 5.697.533,96 m
  • Teil der Objektgruppe Tagebau Reichwalde (30700270), Eimerkettenbagger 1305 Es 3750

    Teil der Objektgruppe Tagebau Reichwalde (30700270), Eimerkettenbagger 1305 Es 3750

    Fotograf/Urheber:
    Ronald Heynowski
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Der Bagger 1305 Es 3750 ist ein schwenkbarer Eimerkettenbagger auf Gleisfahrwerken, welcher im Tagebau Reichwalde im Förderbrückenverband zum Abraumabtrag betrieben wird. Der Bagger kann im Tief- und im Hochschnitt betrieben werden. Kennzeichen ist ein stetiger Massenstrom und hohe Förderleistungen.

Technische Angaben

Baujahr: 1987
Hersteller: TAKRAF, VEB Georgij-Dimitroff-Werk Magdeburg
Theoretische Fördervolumen: 8.000 m3/h
Nenninhalt Eimer: 3,75 m3
Eimerkettengeschwindigkeit: 1,51-1,9 m/s
Fahrgeschwindigkeit: 2,4-12 m/min
minimaler Kurvenradius: 260 m
Schwenkbereich: 360°
Max. Abtragshöhe: 28,00 m
Max. Abtragstiefe: -27,00 m
Anzahl Räder: 256
davon angetrieben: 128
Dienstmasse: 5.000 t

Der Abraum wird über den Zubringerförderer auf das Hauptband der Förderbrücke aufgegeben. Zwei Bagger im Verbund legen die Kohle frei; der Abraum wird über die Förderbrücke auf die Verkippungsseite transportiert. Er wird kontinuierlich bis zum Auslaufen der Kohlegewinnung eingesetzt. Er ist im Verbund mit den weiteren in der Technologie eingesetzten Geräten von technikgeschichtlicher Relevanz.

(Tom Pfefferkorn, Landesamt für Denkmalpflege Sachsen, 2023)

Datierung:
  • Erbauung 1987

Quellen/Literaturangaben:
  • LMBV Lausitzer und Mitteldeutsche Bergbau-Verwaltungsgesellschaft mbH (Hg.): Trebendorfer Felder/Nochten/Reichwalde. Lausitzer Braunkohlenrevier. Wandlungen und Perspektiven 16. Senftenberg 2016.
  • Vattenfall Europe Mining AG: Grundlagen der Tagebauführung. 2. Aufl., o.O. 2008.

Bauherr / Auftraggeber:
  • Entwurf/Ausführung: TAKRAF, VEB Georgij-Dimitroff-Werk Magdeburg

BKM-Nummer: 31000352

Tagebau Reichwalde, Brückenbetrieb: 1305 Es 3750

Schlagwörter
Ort
Reichwalde
Alternativer Ortsname
Rychwald
Fachsicht(en)
Denkmalpflege
Erfassungsmaßstab
Keine Angabe
Erfassungsmethode
Übernahme aus externer Fachdatenbank

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz CC BY-NC 4.0 (Namensnennung, nicht kommerziell). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Tagebau Reichwalde, Brückenbetrieb: 1305 Es 3750”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/BKM-31000352 (Abgerufen: 20. März 2025)
Seitenanfang