Technische Angaben
Baujahr: 1979, Umbau 2005
Hersteller: TAKRAF, VEB Kranbau Köthen
Theoretisches Fördervolumen: 15.400 m3/h, nach Umbau 20.000 m3/h
Fahrgeschwindigkeit: 9 m/min
Maximale Hochschüttung: 35,00 m
Maximale Tiefschüttung: 40,00 m
Dienstmasse Abwurfgerät: 2.725 t
Dienstmasse Zwischenförderer: 750 t
Der Absetzer wird im Tagebau Nochten kontinuierlich bis zum Auslaufen der Kohlegewinnung eingesetzt. Er ist im Verbund mit den weiteren in der Technologie eingesetzten Geräten von technikgeschichtlicher Relevanz.
(Tom Pfefferkorn, Landesamt für Denkmalpflege Sachsen, 2023)
Datierung:
- Erbauung 1979
Quellen/Literaturangaben:
- Vattenfall Europe Mining AG: Grundlagen der Tagebauführung. 2. Aufl., o.O. 2008
- LMBV: Wandlungen und Perspektiven 16 Trebendorfer Felder/Nochten/Reichwalde, Senftenberg 2016
Bauherr / Auftraggeber:
- Entwurf/Ausführung: TAKRAF, VEB Kranbau Köthen
BKM-Nummer: 31000346