Die Stapelhalle für 25 kg-Bündel entstand als mehrschiffige Halle, bestehend aus einer eingeschossigen Stahlkonstruktion mit Dach aus Trapezblech und passenden Belichtungsprofilen. An den beiden Wetterseiten, Norden und Westen, ist die Halle mit Trapezblech verkleidet. Die Böden sind für Gabelstaplerverkehr geeignet - die Paletten werden zum überwiegenden Teil auf dem östlich angrenzenden Hof auf Sattelfahrzeuge verladen. Im Hofbereich ist eine Dieseltankstelle angeordnet. An der Nordostecke der Halle befindet sich eine Rampe, von der aus auch die Palettenverladung auf Eisenbahnwaggons möglich ist.
Die Anlage ist industrie- und technologiegeschichtlich von Interesse.
(Tom Pfefferkorn, Landesamt für Denkmalpflege Sachsen, 2023)
Datierung:
- Erbauung 1993
Quellen/Literaturangaben:
- Autorenkollektiv: ESPAG - Geschichte eines Unternehmens. Vom Gaskombinat zur Aktiengesellschaft. Bautzen 1993.
- Böswetter, Wolfgang: 50 Jahre Industriestandort Schwarze Pumpe. Aufbau und Entwicklung des Kombinates Schwarze Pumpe zu einem Kohleveredlungs- und Gaskombinat. Rückblicke in die Vergangenheit, Einblicke in die Entwicklung des Kombinates, Ausblicke in die Zukunft des Industriestandortes, hg. von Traditionsverein „Glückauf Schwarze Pumpe“ e.V. Hoyerswerda 2005.
Bauherr / Auftraggeber:
- Bauherr: ESPAG Energiewerke Schwarze Pumpe AG
- Entwurf:
BKM-Nummer: 31000228