Brikettfabrik Mitte, Windenhaus

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Denkmalpflege
Gemeinde(n): Spremberg
Kreis(e): Spree-Neiße
Bundesland: Brandenburg
Koordinate WGS84 51° 31′ 16,66″ N: 14° 20′ 48,85″ O 51,5213°N: 14,3469°O
Koordinate UTM 33.454.688,03 m: 5.707.999,71 m
Koordinate Gauss/Krüger 5.454.805,81 m: 5.709.838,67 m
  • Brikettfabrik - ein Windenhaus links im Bild

    Brikettfabrik - ein Windenhaus links im Bild

    Fotograf/Urheber:
    Nora Wiedemann
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Mit Inbetriebnahme der Brikettfabrik(en) wurden auch die Windenhäuser der Seilrangieranlage der Brikett-Bahnverladung errichtet. Die Seilrangieranlage ermöglicht das automatisierte und punktgenaue Vorziehen der zu beladenden Waggons unter die Verladeschurre und spart damit die besetzte Rangierlokomotive.
Das nördliche Windenhaus gehört zur Seilrangieranlage (SRA) 40.01, das südliche Windenhaus zur SRA 40.02. SRA 40.01 wurde im Jahr 2012 im Zuge der Gleissanierung zurückgebaut. Das Windenhaus verblieb als Zeitzeuge. SRA 40.02 ist nach wie vor in Betrieb und ermöglicht das Rangieren der Waggons für die Rückverladung von Briketts in LKW.
Die Anlage ist, ähnlich vergleichbarer historischer Rangier- bzw. Ablaufanlagen (z. B. Chemnitz-Hilbersdorf) industrie- und bergbaugeschichtlich von Interesse.

(Tom Pfefferkorn, Landesamt für Denkmalpflege Sachsen, 2023)

Datierung:
  • Erbauung um 1963

Quellen/Literaturangaben:
  • Autorenkollektiv: ESPAG - Geschichte eines Unternehmens. Vom Gaskombinat zur Aktiengesellschaft. Bautzen 1993.
  • Böswetter, Wolfgang: 50 Jahre Industriestandort Schwarze Pumpe. Aufbau und Entwicklung des Kombinates Schwarze Pumpe zu einem Kohleveredlungs- und Gaskombinat. Rückblicke in die Vergangenheit, Einblicke in die Entwicklung des Kombinates, Ausblicke in die Zukunft des Industriestandortes, hg. von Traditionsverein „Glückauf Schwarze Pumpe“ e.V. Hoyerswerda 2005.

Bauherr / Auftraggeber:
  • Bauherr: VEB Gaskombinat „Schwarze Pumpe“/Projektierungs- und Konstruktionsbüro „Kohle“ Berlin
  • Entwurf: unbekannt

BKM-Nummer: 31000219

Brikettfabrik Mitte, Windenhaus

Schlagwörter
Ort
Zerre
Alternativer Ortsname
Dretwa
Fachsicht(en)
Denkmalpflege
Erfassungsmaßstab
Keine Angabe
Erfassungsmethode
Übernahme aus externer Fachdatenbank

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz CC BY-NC 4.0 (Namensnennung, nicht kommerziell). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Brikettfabrik Mitte, Windenhaus”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/BKM-31000219 (Abgerufen: 24. März 2025)
Seitenanfang