Das nördliche Windenhaus gehört zur Seilrangieranlage (SRA) 40.01, das südliche Windenhaus zur SRA 40.02. SRA 40.01 wurde im Jahr 2012 im Zuge der Gleissanierung zurückgebaut. Das Windenhaus verblieb als Zeitzeuge. SRA 40.02 ist nach wie vor in Betrieb und ermöglicht das Rangieren der Waggons für die Rückverladung von Briketts in LKW.
Die Anlage ist, ähnlich vergleichbarer historischer Rangier- bzw. Ablaufanlagen (z. B. Chemnitz-Hilbersdorf) industrie- und bergbaugeschichtlich von Interesse.
(Tom Pfefferkorn, Landesamt für Denkmalpflege Sachsen, 2023)
Datierung:
- Erbauung um 1963
Quellen/Literaturangaben:
- Autorenkollektiv: ESPAG - Geschichte eines Unternehmens. Vom Gaskombinat zur Aktiengesellschaft. Bautzen 1993.
- Böswetter, Wolfgang: 50 Jahre Industriestandort Schwarze Pumpe. Aufbau und Entwicklung des Kombinates Schwarze Pumpe zu einem Kohleveredlungs- und Gaskombinat. Rückblicke in die Vergangenheit, Einblicke in die Entwicklung des Kombinates, Ausblicke in die Zukunft des Industriestandortes, hg. von Traditionsverein „Glückauf Schwarze Pumpe“ e.V. Hoyerswerda 2005.
Bauherr / Auftraggeber:
- Bauherr: VEB Gaskombinat „Schwarze Pumpe“/Projektierungs- und Konstruktionsbüro „Kohle“ Berlin
- Entwurf: unbekannt
BKM-Nummer: 31000219