Die Verladung von gebündelten und palettierten Briketts erfolgt auf der großen Freifläche östlich der Stapelhalle - per Gabelstapler ebenerdig oder von einer Rampe aus direkt ins Transportfahrzeug. Dieser Bereich wurde nach Abbruch von Altanlagen und Errichtung der neuen Bündel-, Palettier- und Stapelhallen bis Mitte der 1990er Jahre geschaffen.
Die Anlagen sind indutrie- und technologiegeschichtlich von Interesse.
(Tom Pfefferkorn, Landesamt für Denkmalpflege Sachsen, 2023)
Datierung:
- Erbauung um 1963, mit späterem Umbau
Quellen/Literaturangaben:
- Autorenkollektiv: ESPAG - Geschichte eines Unternehmens. Vom Gaskombinat zur Aktiengesellschaft. Bautzen 1993.
- Böswetter, Wolfgang: 50 Jahre Industriestandort Schwarze Pumpe. Aufbau und Entwicklung des Kombinates Schwarze Pumpe zu einem Kohleveredlungs- und Gaskombinat. Rückblicke in die Vergangenheit, Einblicke in die Entwicklung des Kombinates, Ausblicke in die Zukunft des Industriestandortes, hg. von Traditionsverein „Glückauf Schwarze Pumpe“ e.V. Hoyerswerda 2005.
Bauherr / Auftraggeber:
- Bauherr: VEB Gaskombinat „Schwarze Pumpe“/Projektierungs- und Konstruktionsbüro „Kohle“ Berlin
- Entwurf:
BKM-Nummer: 31000216