Denkmal Grubenbahn 600 mm

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Denkmalpflege
Gemeinde(n): Spreetal
Kreis(e): Bautzen
Bundesland: Sachsen
Koordinate WGS84 51° 31′ 13,42″ N: 14° 20′ 43,46″ O 51,5204°N: 14,3454°O
Koordinate UTM 33.454.583,25 m: 5.707.900,54 m
Koordinate Gauss/Krüger 5.454.700,99 m: 5.709.739,46 m
  • Grubenbahnzug vor der Gasrettungsstelle

    Grubenbahnzug vor der Gasrettungsstelle

    Fotograf/Urheber:
    Tom Pfefferkorn
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Vor der ehemaligen Gasrettungsstelle befindet sich, in einem optisch nachgestellten Grubenverbau einer Entwässerungsstrecke, ein Grubenbahnzug Spurweite 600 mm. Dieser besteht zunächst aus der elektrischen Grubenlokomotive EL 9, wie sie in der Folgebauart 9/01 ab 1980 beim »VEB Inducal Göllingen« gefertigt wurde. Die Farbgebung entspricht nicht dem Original, sondern ist den in den 1990er Jahren von der Laubag verwendeten CI-Farben nachempfunden. Der Aufkleber auf dem Akkublock zeigt das Laubag-L. Der hinter der Lokomotive befindliche Wagen ist ein Kippförderwagen aus dem Produktprogramm des »VEB Förderwagen und Beschlagteile Mühlhausen« der 1980er Jahre. Der zweite Wagen ist ein Plattformwagen »Bauform 2«, der im Revier als Materialtransportwagen häufig anzutreffen war. Detaillierte technische Daten zu den Objekten sind in der Aufstellung des rollenden Materials unter dem Datenbankobjekt Brikettfabrik Knappenrode zu finden.
Der Zug stellt eine typische Kombination dar, wie er für die Auffahrung von Entwässerungsstrecken der Tagebaue noch bis in die 1980er Jahre und später im Sanierungsbergbau unter Tage Verwendung fand.
Die Installation ist industrie- und bergbaugeschichtlich von Interesse.

(Tom Pfefferkorn, Landesamt für Denkmalpflege Sachsen, 2023)

Datierung:
  • Erbauung um 1985

Quellen/Literaturangaben:
  • Autorenkollektiv: ESPAG - Geschichte eines Unternehmens. Vom Gaskombinat zur Aktiengesellschaft. Bautzen 1993.
  • Böswetter, Wolfgang: 50 Jahre Industriestandort Schwarze Pumpe. Aufbau und Entwicklung des Kombinates Schwarze Pumpe zu einem Kohleveredlungs- und Gaskombinat. Rückblicke in die Vergangenheit, Einblicke in die Entwicklung des Kombinates, Ausblicke in die Zukunft des Industriestandortes, hg. von Traditionsverein „Glückauf Schwarze Pumpe“ e.V. Hoyerswerda 2005.

Bauherr / Auftraggeber:
  • Hersteller: VEB INducal Göllingen, VEB Förderwagen und Beschlagteile Mühlhausen

BKM-Nummer: 31000214

Denkmal Grubenbahn 600 mm

Schlagwörter
Ort
Zerre
Alternativer Ortsname
Dretwa
Fachsicht(en)
Denkmalpflege
Erfassungsmaßstab
Keine Angabe
Erfassungsmethode
Übernahme aus externer Fachdatenbank

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz CC BY-NC 4.0 (Namensnennung, nicht kommerziell). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Denkmal Grubenbahn 600 mm”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/BKM-31000214 (Abgerufen: 18. März 2025)
Seitenanfang