Wohnhaus Lauta-Nord, Straße der Freundschaft 1-4

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Denkmalpflege
Gemeinde(n): Lauta
Kreis(e): Bautzen
Bundesland: Sachsen
Koordinate WGS84 51° 27′ 43,25″ N: 14° 06′ 29,35″ O 51,46201°N: 14,10815°O
Koordinate UTM 33.438.043,61 m: 5.701.581,69 m
Koordinate Gauss/Krüger 5.438.154,79 m: 5.703.417,94 m
  • Symmetrisch angelegte Wohnhauszeile Straße der Freundschaft 1-4, Ansicht von Süden

    Symmetrisch angelegte Wohnhauszeile Straße der Freundschaft 1-4, Ansicht von Süden

    Fotograf/Urheber:
    Tom Pfefferkorn
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Symmetrisch angelegte Wohnhauszeile Straße der Freundschaft 1-4, Detail der originalen Grundstückseinfassung

    Symmetrisch angelegte Wohnhauszeile Straße der Freundschaft 1-4, Detail der originalen Grundstückseinfassung

    Fotograf/Urheber:
    Tom Pfefferkorn
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Der langgestreckte Putzbau ist mittig gespiegelt, und besteht aus zwei verbundenen, zweigeschossigen giebelständigen Bauten mit seitlichen eingeschossigen traufständigen Anbauten. In der Mitte ist das Gebäude zusätzlich durch nebeneinanderliegende Hauseingänge betont. Die Hauptbaukörper enthalten mehrere Wohnungen. Weitere Eingänge gibt es an den Giebelseiten der Anbauten, jeweils nur für eine Wohnung. Eingänge sind durch Klinkergewände hervorgehoben, mit vor- und zurückliegenden Klinkern und Verdachungen mit scheitrechtem, steinhohen Sturz, Zahnfries und Abdeckung zusätzlich strukturiert. Das Material der vorgelagerten vierstufigen Treppenanlagen mit flankierenden Mauern ist ebenfalls Klinker.
Die giebelständigen Hauptbauten sind im Ober- und Dachgeschoss symmetrisch vierfenstrig. Alle Fenster der Hauptgeschosse haben Schlagläden, auch an Giebelseiten der Anbauten.
Über einem verschalten Traufgesims erheben sich ruhige Satteldachflächen ohne Gauben mit Biberschwänzen in Kronendeckung. Die Satteldächer der Hauptbaukörper sind durch Querdach in etwas geringerer Firsthöhe verbunden; alle Kehlen binden deutsch ein.
Fenster, Türen und Schlagläden sind unter denkmalpflegerischen Gesichtspunkten erneuert.
Bemerkenswert ist die Rhythmisierung der Baumassen und Fassaden es entsteht ein lebendiges, aber dennoch unaufgeregtes Straßenbild.
Die Gebäudezeile stellt eine eigenständige Variation in der Siedlung vorhandener Gebäudetypen dar. Sie ist straßenbegleitend sowie als Markierung und Auftakt von großer Bedeutung.

(Tom Pfefferkorn, Landesamt für Denkmalpflege Sachsen, 2022)

Datierung:
  • Erbauung 1919

Quellen/Literaturangaben:
  • Noack, Maximilian Claudius: Zwischen wilhelminischer Bedarfsarchitektur und moderater Moderne. Die Werkskolonien im Niederlausitzer Braunkohlerevier. Petersberg 2016.
  • Schluttig, Gabriele: Lauter Lautaer Geschichten. Ein Spaziergang durch das historische Lauta(werk) mit persönlichen Erinnerungen und Eindrücken. 1. Aufl., Lauta 2018.

Bauherr / Auftraggeber:
  • Bauherr: VAW Lautawerk
  • Entwurf: Simon, Clemens, 1879-1941 (Architekt)

BKM-Nummer: 31000141

Wohnhaus Lauta-Nord, Straße der Freundschaft 1-4

Schlagwörter
Ort
Lauta, Stadt
Fachsicht(en)
Denkmalpflege
Erfassungsmaßstab
Keine Angabe
Erfassungsmethode
Übernahme aus externer Fachdatenbank

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz CC BY-NC 4.0 (Namensnennung, nicht kommerziell). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Wohnhaus Lauta-Nord, Straße der Freundschaft 1-4”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/BKM-31000141 (Abgerufen: 21. März 2025)
Seitenanfang