Wohnhaus Lauta-Nord, Bäckerei Am Markt 1 und 2

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Denkmalpflege
Gemeinde(n): Lauta
Kreis(e): Bautzen
Bundesland: Sachsen
Koordinate WGS84 51° 27′ 48,7″ N: 14° 06′ 34,52″ O 51,46353°N: 14,10959°O
Koordinate UTM 33.438.145,38 m: 5.701.749,05 m
Koordinate Gauss/Krüger 5.438.256,60 m: 5.703.585,37 m
  • Wohn- und Geschäftshaus Markt 1 und 2, Schauseite zum Markt

    Wohn- und Geschäftshaus Markt 1 und 2, Schauseite zum Markt

    Fotograf/Urheber:
    Tom Pfefferkorn
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Wohn- und Geschäftshaus Markt 1 und 2, Anbau Bäckerei

    Wohn- und Geschäftshaus Markt 1 und 2, Anbau Bäckerei

    Fotograf/Urheber:
    Tom Pfefferkorn
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Wohn- und Geschäftshaus Markt 1 und 2, Detail Pilaster

    Wohn- und Geschäftshaus Markt 1 und 2, Detail Pilaster

    Fotograf/Urheber:
    Tom Pfefferkorn
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Das zweigeschossige Wohn- und Geschäftshaus auf rechteckigem Grundriss verfügt ostseitig über einen Anbau, in dem eine Bäckerei und wohl auch eine Kraftstation untergebracht war. Über einem umlaufenden Klinkersockel an beiden Gebäudeteilen gibt es im Ladenbereich Pfeiler der Bogengalerie aus Klinker; vor der Bogengalerie liegt eine durchgehende Freitreppe. Die Fenstergewände und die Tür auf der Westseite des Erdgeschosses weisen Dreiecksverdachungen auf; es gibt Eckpilaster mit stilisierten Voluten sowie ein Traufgesims aus Klinkern. Das Obergeschoss zeigt klinkergerahmte Fenster mit Schlagläden. Der Baukörper West trägt ein Walmdach mit Biberschwanz-Kronendeckung und elf stehenden Gaupen. Als wichtiges Detail ist eine geschmiedete Auslegerleuchte an der Straßenecke Nordwest zu erwähnen.
Das ostseitig angebaute Backhaus hat ein hohes Erdgeschoss mit drei hochrechteckigen, klinkerumrahmten Fenstern zur Marktseite, darüber eine Art Mezzaningeschoss mit querovalen Fenstern, ebenfalls klinkergerahmt. Dieses Geschoss wurde ehemals mit geklinkerter Traufe abgeschlossen, jedoch später um ein Geschoss erhöht und mit Satteldach überdeckt. Darin liegen die Fassade entstellende, jedoch in die Achsen des Erdgeschosses gesetzte Betonrahmenfenster. Ein weiterer ostseitiger späterer Anbau an das Backhaus wurde wohl unter Verwendung älterer Substanz errichtet. In der Südostecke befindet sich ein achteckiger, verputzter Schornstein, welcher die Traufe um etwa vier Meter überragt.
Das Gebäude ist als die Platzsituation prägendes Element städtebaulich, bau- sowie siedlungsgeschichtlich von großer Bedeutung.

(Tom Pfefferkorn, Landesamt für Denkmalpflege Sachsen, 2022)

Datierung:
  • Erbauung um 1925

Quellen/Literaturangaben:
  • Noack, Maximilian Claudius: Zwischen wilhelminischer Bedarfsarchitektur und moderater Moderne. Die Werkskolonien im Niederlausitzer Braunkohlerevier. Petersberg 2016.
  • Schluttig, Gabriele: Lauter Lautaer Geschichten. Ein Spaziergang durch das historische Lauta(werk) mit persönlichen Erinnerungen und Eindrücken. 1. Aufl., Lauta 2018.

Bauherr / Auftraggeber:
  • Bauherr: VAW Lautawerk
  • Entwurf: Clemens Simon (Architekt)

BKM-Nummer: 31000118

Wohnhaus Lauta-Nord, Bäckerei Am Markt 1 und 2

Schlagwörter
Ort
Lauta, Stadt
Fachsicht(en)
Denkmalpflege
Erfassungsmaßstab
Keine Angabe
Erfassungsmethode
Übernahme aus externer Fachdatenbank

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz CC BY-NC 4.0 (Namensnennung, nicht kommerziell). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Wohnhaus Lauta-Nord, Bäckerei Am Markt 1 und 2”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/BKM-31000118 (Abgerufen: 15. März 2025)
Seitenanfang